Ein Überfall auf eine Tankstelle in Sulzfeld, Landkreis Karlsruhe, hat am Donnerstagabend für großes Aufsehen gesorgt. Ein maskierter Täter betrat kurz nach 21 Uhr die Tankstelle in der Hauptstraße und bedrohte eine 53-jährige Angestellte mit einem Messer, während er Bargeld forderte. Die Situation führte dazu, dass die Angestellte und andere Mitarbeiter in Angst versetzt wurden, jedoch gab es laut ersten Berichten glücklicherweise keine Verletzten.
Der Täter brachte es jedoch nicht fertig, sich das Bargeld zu sichern, und flüchtete nach der Tat zu Fuß in westlicher Richtung. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen, einschließlich eines Hubschraubers, blieb der Gesuchte unerkannt. Die Polizei hat nun eine Beschreibung des Täters veröffentlicht: Er ist männlich, etwa 18 bis 25 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und hat eine normale Statur. Während der Tat war er mit einer weißen Maske maskiert und trug zusätzlich eine dicke schwarze Winterjacke mit Kapuze, schwarze Hosen und blaue Einweghandschuhe. Auffällig war zudem sein deutsch mit ausländischem Akzent.
Ermittlungen und Augenzeugenaufruf
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Person oder zum Geschehen geben können, und bittet um Kontaktaufnahme mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Rufnummer 0721/666-5555. Angesichts der brisanten Situation zeigte sich die Polizei bemüht, den Vorfall schnellstmöglich aufzuklären.
In der Vergangenheit gab es in Deutschland einen Rückgang der Überfälle auf Tankstellen. Laut Auswertungen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 gab es in diesem Jahr 579 Überfälle, ein Rückgang im Vergleich zu 587 im Jahr 2019. Der Zentralverband des Tankstellengewerbes hatte befürchtet, dass die Zahl aufgrund der Maskenpflicht steigen könnte, jedoch bestätigte sich diese Annahme nicht.
Risiken und regionale Unterschiede
Das Risiko für Überfälle variiert stark je nach Region. Tankstellen in Ballungsgebieten sind gefährdeter als in ländlichen Bereichen. So verzeichnete Berlin die höchsten Überfallzahlen, mit einem Anstieg der Überfälle um 20% für jede Tankstelle. Im Gegensatz dazu liegen die niedrigsten Überfallwahrscheinlichkeiten in Bayern, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
Die Aufklärungsquote variiert ebenfalls zwischen den Bundesländern erheblich. Besonders in Bayern wurde eine Quote von 80% registriert, während Mecklenburg-Vorpommern sogar 100% aufweist. Der Rückgang von Tankbetrügereien im Jahr 2020 um fast 15% deutet darauf hin, dass das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung zugenommen hat. Die Polizei erwartet weitere Hinweise, um dieser aktuellen Tat nachzugehen und die Sicherheitslage weiter zu verbessern.
Während in Sulzfeld die Situation noch unklar ist, bleibt die Polizei optimistisch, dass durch Zusammenarbeit mit der Bevölkerung der Täter schnell gefasst werden kann. Weitere Informationen zu dieser Thematik und dem Rückgang von Tankstellenüberfällen können auf ztg-deutschland.de und stimme.de nachgelesen werden.
Für die Betroffenen bleibt die Hoffnung, dass solche Vorfälle in Zukunft seltener auftreten und die Täter schnell zur Rechenschaft gezogen werden können.