Am 1. und 2. Februar 2025 finden in Kiel die 26. Internationalen Jump & Race Masters statt. Die Veranstaltung verspricht ein spannendes Duell zwischen herausragenden Sportlern der Freestyle-Motorsport-Szene, darunter Luc Ackermann aus Deutschland und Jordi Tixier, der als Motocross-Weltmeister 2014 bekannt ist. Laut kn-online.de beginnt das Event am Samstag um 18:40 Uhr und wird am Sonntag um 13:40 Uhr fortgesetzt.

Die Vorbereitungen für die Veranstaltung laufen auf Hochtouren. Bagger und Gabelstapler präparieren die Freestyle-Rampen und die Supercross-Piste. Die Rampen, die eine Höhe von 3,5 Metern und einen Neigungswinkel von 54 Grad aufweisen, ermöglichen den Sportlern eine längere Verweildauer in der Luft. Remi Bizouard, der dreifache FMX-Weltmeister aus Frankreich, plant, einen spektakulären Tsunami Backflip Scorpion Style zu zeigen, während Ackermann einen Double Backflip ausführen möchte.

Die Teilnehmer

Zu den Teilnehmern gehören auch Libor Podmol aus Tschechien und die FMX-Ikone Adam Jones. Im Supercross wird der Kurs von Freddy Verherstraeten gestaltet und verwendet über 1000 Tonnen Recyclingboden. Beeindruckend ist die Integration des Landehügels der Freestyler in die Supercross-Piste, was zusätzliche Herausforderungen bietet.

Unterhaltung und Auktion

Die Veranstaltung bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern auch musikalische Acts. Am Samstag wird die Raprock-Band Grell auftreten, während am Sonntag Hanne Pries gemeinsam mit Peter Widereck und dem Förde Lütten-Chor für Unterhaltung sorgen wird. Zudem findet eine Auktion statt, bei der ein 4-Zylinder Honda CB 57 Cafe-Racer versteigert wird, dessen Erlös an den Förde Lütten e. V. gespendet wird.

Tickets sind weiterhin an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, doch die Nachfrage ist hoch. Die Veranstaltung in Kiel markiert einen weiteren Schritt in der aufregenden Welt des Freestyle-Motorsports.

WSX – Eine neue Saison beginnt

Parallel zur FMX-Aktion wird auch die FIM World Supercross Championship (WSX) 2024 in ihre dritte Saison starten. Diese Saison beginnt in Vancouver und endet in Abu Dhabi, während sieben Teams um den Weltmeistertitel kämpfen. Laut wsxchampionship.com haben Fahrer wie Ken Roczen und Joey Savatgy große Ambitionen für die kommende Saison.

Im Jahr 2025 wird die WSX neue Perspektiven eröffnen, indem sie zwei historische Events in Buenos Aires, Argentinien, und London, UK, ankündigt. Dies wurde in einer Pressemitteilung auf wsxchampionship.com veröffentlicht. Buenos Aires wird das erste Ziel in Lateinamerika für die WSX sein, und Tom Burwell, CEO von WSX, hebt die Bedeutung dieser Expansion für das Wachstum des Sports hervor.

Die Events in Buenos Aires und London sollen die internationale Reichweite des Sports weiter vergrößern. Die gesamte Rennsaison 2025 wird in der ersten Jahreshälfte bekannt gegeben, und die Eröffnung des neuen Stadions in Buenos Aires ist besonders erwähnenswert, da es das Event entsprechend aufwerten wird. London bietet ebenfalls einen aufregenden Rahmen, da das London Stadium das einzige internationale Motocross- und Supercross-Event im Vereinigten Königreich sein wird.