Die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die seit dem 14. Januar in Dänemark, Norwegen und Kroatien ausgetragen wird, hat die deutsche Nationalmannschaft ins Viertelfinale geführt. Am 29. Januar 2025 tritt Deutschland gegen Portugal an. Dieses entscheidende Spiel folgt auf eine Reihe von Herausforderungen und beeindruckenden Leistungen des Teams während des Turniers.
In der Vorrunde setzte sich Deutschland in Gruppe A mit Siegen gegen Polen (35:28), die Schweiz (31:29) und Tschechien (29:22) durch. Allerdings gab es auch einen Rückschlag: Am 21. Januar 2025 verloren die Deutschen gegen Dänemark mit 30:40. Die folgenden Spiele brachten jedoch eine Wende: Deutschland besiegte Italien mit 34:27 und Tunesien mit 31:19, bevor sie auf Portugal treffen.
Kader und Leistungsniveau
Der Kader der deutschen Mannschaft wird von Kapitän Johannes Golla angeführt, einem der besten Kreisläufer. Unterstützt wird er von erfahrenen Spielern wie Torhüter Andreas Wolff und kreativen Rückraumspielern Juri Knorr und Julian Köster. Der Kader setzt sich aus einer Mischung von erfahrenen Spielern und Talenten zusammen, wobei der 21-jährige Marko Grgic der jüngste Spieler ist. Der Bundestrainer Alfred Gislason wird nach der Heim-WM 2027 seinen Posten niederlegen.
Die deutsche Mannschaft verfolgt ein klares Ziel: einen Platz auf dem Siegerpodest zu erreichen. Die Finalspiele um die Medaillen werden in Oslo ausgetragen, was zusätzlichen Anreiz für die Spieler schafft. Alle WM-Spiele sind im Free-TV auf ARD und ZDF zu sehen, was den Fans die Möglichkeit gibt, die Mannschaft live zu unterstützen.
Verlauf des Turniers
Die Spiele finden in verschiedenen Städten statt, wobei die deutschen Vorrundenspiele in Herning, Dänemark, ausgetragen wurden. Die Organisation der WM, die insgesamt 32 Nationen umfasst, wurde als gelungen bewertet. Besonders bemerkenswert ist, dass der Kader der deutschen Mannschaft 14 Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele umfasst, was die Erfahrung und das Potenzial des Teams unterstreicht.
Die Übersicht über den Spielverlauf der deutschen Mannschaft ist wie folgt:
Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|
15. Januar | Deutschland vs. Polen | 35:28 |
17. Januar | Schweiz vs. Deutschland | 29:31 |
19. Januar | Deutschland vs. Tschechien | 29:22 |
21. Januar | Dänemark vs. Deutschland | 30:40 |
23. Januar | Italien vs. Deutschland | 34:27 |
25. Januar | Deutschland vs. Tunesien | 31:19 |
29. Januar | Portugal vs. Deutschland | steht noch aus |
Das gesamte Turnier dient nicht nur der Krönung des besten Teams, sondern auch der Förderung des Handballs in Deutschland. Die Weltmeisterschaft 2025 ist ein bedeutendes Event, das die Leidenschaft für den Sport in der Region neu entfacht. Die Erwartungen sind hoch, und die deutsche Mannschaft steht vor einer entscheidenden Herausforderung am 29. Januar.
Das Interesse an der Handball-WM ist enorm, was durch die Vorberichterstattung und die Zuschauerzahlen belegt wird. So erhielt die WM bereits vor dem Turnierstart eine hohe Aufmerksamkeit, die sich jetzt in den spannenden Spielen widerspiegelt. Viele Fans sind gespannt, wie sich die deutsche Mannschaft in der entscheidenden Phase des Turniers schlagen wird.
Für genauere Zahlen und weitere Informationen zur Handball-WM 2025, die bis zum 2. Februar 2025 dauert, kann die Statista GmbH zu Rate gezogen werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Deutschland auf einem vielversprechenden Weg ist, die angestrebten Ziele im Turnier zu erreichen. Starke Leistungen und eine vielversprechende Zusammensetzung des Kaders geben den Fans Hoffnung auf einen erfolgreichen Verlauf der Handball-WM.
Für weitere Details und aktuelle Informationen zur Handball-WM 2025, besuchen Sie die Ostsee-Zeitung sowie die Augsburger Allgemeine.