Der SV Werder Bremen macht in der Wintertransferperiode von sich reden und zeigt aktives Interesse an verschiedenen Spielern, um den Kader für die Rückrunde zu verstärken. Aktuell steht besonders Formose Mendy im Fokus, ein 24-jähriger Innenverteidiger des FC Lorient, der in der zweiten französischen Liga spielt. In dieser Saison hat Mendy 14 Einsätze und ein Tor vorzuweisen. Allerdings verlangt Lorient eine Ablösesumme von etwa 7 Millionen Euro, was für Werder eine zu hohe Hürde darstellt, da der Marktwert des Spielers auf 3,5 Millionen Euro geschätzt wird. Neben Werder Bremen haben auch der VfB Stuttgart und der FC Augsburg ihr Interesse an Mendy bekundet berichtet die Kreiszeitung.

Ein weiterer Spieler, der auf der Liste der Bremer steht, ist Yorbe Vertessen, ein 24-jähriger Offensivspieler des 1. FC Union Berlin, der in seinem derzeitigen Verein nur als Ergänzungsspieler agiert. Vertessens Marktwert liegt bei 6 Millionen Euro, und Werder erwägt, ihn im Rahmen eines Leihgeschäfts zu verpflichten. Auch der 17-jährige Stürmer Iaia Manco Danfa vom Berliner AK hat das Interesse der Bremer geweckt. Allerdings fordert der Verein eine Ablösesumme von 500.000 Euro, die Werder als zu hoch erachtet.

Überblick zu weiteren Transfers

In der Torwartposition könnte Mio Backhaus, der zweite Torwart von Werder Bremen, an den FC Kopenhagen verliehen werden, wobei der dänische Verein eine Kaufoption ins Auge fasst. Werder möchte jedoch kein dauerhaftes Geschäft anstreben, da Backhaus als großes Torwarttalent gilt. Ein weiterer Transfer, der sich bereits abzeichnet, ist der Wechsel von Mergim Berisha von der TSG Hoffenheim zum FC Augsburg, wodurch ein eventueller Transfer zu Werder Bremen vom Tisch ist.

Werder Bremen zeigt zudem Interesse an Ismael Kone, einem kanadischen Nationalspieler von Olympique Marseille, und an Estebán Lepaul von Angers SCO, einem Stürmer, dessen Marktwert bei 700.000 Euro liegt. Auch Luka Kulenović, ein 25-jähriger Mittelstürmer von Heracles Almelo, sowie Pascal Klemens, ein 19-jähriger Defensiv-Allrounder von Hertha BSC, stehen auf der Liste der potenziellen Neuzugänge.

Situation um Marvin Ducksch

Eine besondere Aufmerksamkeit schlägt dem aktuellen Vertrag von Marvin Ducksch zuteil. Der Leistungsträger von Werder Bremen hat einen laufenden Vertrag bis Sommer 2024, in dem eine Ausstiegsklausel von 7,5 Millionen Euro festgelegt ist. Das Interesse des FC Turin, das sich in den letzten Tagen äußerte, könnte für Ducksch ein Anreiz sein, seine Leistung weiter zu steigern. In der Rückrunde der Bundesliga hat er bereits fünf Tore erzielt und sieht das Interesse an seiner Person als positives Zeichen. Gespräche über seine Zukunft mit der Berateragentur wurden bereits angekündigt, jedoch wird dies erst nach dem Klassenerhalt der Bremer weiterverfolgt meldet deichstube.de.

Mit dem Erreichen des 3. Februars, dem Ende des Winter-Transferfensters, bleibt festzuhalten, dass Werder Bremen weiterhin aktiv an möglichen Transfers arbeiten wird. Die Vereinsführung wird alles daran setzen, um die Mannschaft für die anstehenden Herausforderungen optimal aufzustellen. Weitere Entwicklungen sind abzuwarten, und die Fans dürfen auf die nächsten Schritte des Vereins gespannt sein.

Für detaillierte Informationen über Transfers in der Bundesliga lohnt sich ein Blick auf transfermarkt.com, um die aktuellen Marktwerte und Entwicklungen zu verfolgen.