Der FC Borussia Dortmund befindet sich aktuell auf Trainersuche, nachdem Nuri Sahin vor einer Woche entlassen wurde. Sahin schloss seine Tätigkeit nach einer Niederlage gegen den FC Bologna ab. Seitdem hat der BVB Interimstrainer Mike Tullberg ernannt, der das Team bis auf Weiteres betreuen wird.

Mike Tullberg, der seit 2020 als Trainer der U19-Mannschaft tätig ist, wird das Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag (15:30 Uhr) leiten. Lars Ricken, der Sportchef des BVB, bestätigte die Entscheidung zur interimistischen Leitung am 29. Januar. Tullberg war zuvor mit dem norwegischen Verein SK Brann in Verbindung gebracht worden, entschied sich aber, bei Dortmund zu bleiben.

Situation des Vereins

Der BVB steht momentaner auf dem 10. Platz in der Bundesliga und hat in den letzten fünf Pflichtspielen kein einziges Mal gewonnen, darunter vier Niederlagen. Eine endgültige Trainerentscheidung wird frühestens nach dem Wochenende erwartet, wobei Niko Kovac als Favorit für die Nachfolge von Sahin gilt und bereits Interesse signalisiert hat.

Die Entlassung von Nuri Sahin folgte auf eine Reihe von schwankenden Leistungen unter seiner Führung. Vor Sahin war Edin Terzic im Amt, der den Verein zum DFB-Pokal-Sieg und in die Champions League geführt hatte, jedoch 2022 nach einer weniger erfolgreichen Saison gehen musste. Terzic war nach seiner Rückkehr im Dezember 2020 in die Kritik geraten, insbesondere aufgrund eines 15-Punkte-Rückstands auf Tabellenführer Bayer Leverkusen.

Rangnick und die Trainerdiskussion

Am 27. Januar fand ein Gespräch mit Ralf Rangnick statt, der allerdings abgesagt hat. Rangnick gilt als prominenter Name in der Trainerdebatte und sein Engagement würde zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Entwicklungen bei Dortmund lenken. Der BVB hat sich zudem mit der enttäuschenden Vorstellung in der vergangenen DFB-Pokal-Runde auseinandersetzen müssen, wo sie chancenlos gegen den VfB Stuttgart ausschieden.

Die Suche nach einem neuen Trainer ist nicht nur ein Zeichen für die sportlichen Schwierigkeiten, sondern auch für die Unsicherheit, die innerhalb des Vereins herrscht. Die Verantwortlichen verstehen die Dringlichkeit, den richtigen Kandidaten zu finden, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein. Sollten die Niederlagen weiterhin nicht aufhören, könnte dies tiefere Folgen für die weichenstellenden Entscheidungen des Klubs haben.