In Düsseldorf wird aktuell über eine grundlegende Veränderung zum Silvesterfest nachgedacht. Die Stadtverwaltung prüft die Möglichkeit, das traditionelle private Feuerwerk durch eine zentrale Drohnenshow zu ersetzen. Dies wurde von den Mehrheitsfraktionen von CDU und Grünen angeregt, die einen entsprechenden Antrag im Stadtrat einbringen möchten, um diese innovative Alternative umzusetzen. Zudem wird ein zentrales Höhen-Feuerwerk, ähnlich wie am Japan-Tag, als Möglichkeit diskutiert.
Die Idee hinter dieser Initiative ist es, ein abwechslungsreicheres Silvestererlebnis zu schaffen und gleichzeitig mehr Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten. Geplant ist auch, das bestehende Böllerverbot in der Altstadt auszuweiten und dessen Kontrolle zu verschärfen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Risiken, die mit privaten Böller-Aktivitäten verbunden sind, zu minimieren und die Anzahl an Verletzungen und ärgerlichen Zwischenfällen zu reduzieren. Ein früherer Antrag zur Einführung einer Drohnenshow vor vier Jahren wurde als nicht umsetzbar angesehen, doch die Fortschritte in der Drohnentechnologie machen eine solche Umsetzung nun realistischer.
Mehr Sicherheit und bessere Unterhaltung
Ein zentrales Ziel der Politik ist es, mehr Düsseldorfer in die Altstadt zu ziehen. Durch die geplante zentrale Drohnenshow würde Düsseldorf zudem die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Silvester-Event. In der vergangenen Silvesternacht kam es zwar zu keinen schweren Straftaten, doch wurden zahlreiche Verstöße gegen das Böllerverbot festgestellt. Mehr als 2500 Feuerwerkskörper wurden sichergestellt, doppelt so viele wie im Vorjahr. Daher wünscht sich die Politik schärfere Kontrollen, darunter Kontrollschleusen an Zugängen zur Altstadt und höhere Bußgelder für Verstöße.
Das Böllerverbot, das bisher für die gesamte Altstadt gilt, soll auch auf ausgewählte linksrheinische Rheinwiesen und Brücken ausgeweitet werden. Diese Maßnahmen sollen in den kommenden Sitzungen besprochen werden, um ein sicheres und unterhaltsames Silvesterfest für alle Düsseldorfer zu gewährleisten.
Vorbild Berlin?
Das Konzept einer Drohnenshow wird in Deutschland zunehmend populär. So veranstaltete die Deutsche Umwelthilfe in Berlin eine Drohnenshow als Teil eines Aktionstags für ein Böllerverbot an Silvester. Bei dieser Veranstaltung wurde deutlich, dass ein Großteil der Bevölkerung eine Silvesternacht ohne Verletzungen, Tierleid und Umweltverschmutzung wünscht. Diese Trendwende wird von einem breiten Bündnis unterstützt, das sich für ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk stark macht, und es bleibt abzuwarten, ob Düsseldorf ein Vorreiter in dieser Entwicklung wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Diskussion in Düsseldorf nicht nur eine lokale, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension hat. Die Bemühungen um mehr Sicherheit und Umweltschutz könnten vielleicht auch andere Städte inspirieren, ähnliche Wege zu gehen.