Am 29. Januar 2025 steht für den FC Bayern München ein entscheidendes Spiel in der UEFA Champions League an. In der Allianz Arena treffen sie auf Slovan Bratislava, was über den Einzug in die K.o.-Phase der Champions League entscheiden wird. Der FC Bayern hat in dieser Saison bereits ein beeindruckendes 9:2 gegen Dinamo Zagreb erzielt, musste jedoch auch Niederlagen gegen Aston Villa und Barcelona hinnehmen. Diese Ergebnisse haben das Team nach dem sechsten Spieltag mit 12 Punkten auf den zehnten Platz geführt, während die Gegner Feyenoord Rotterdam mit 10 Punkten auf dem 18. Platz rangieren. Laut tz.de ist das heutige Spiel zwingend notwendig, um das Ziel, das Finale am 31. Mai 2025 in München zu erreichen, nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Champions League wird in dieser Saison im neuen Modus ausgetragen. Mit 36 teilnehmenden Teams gibt es nun ein Ligasystem, wo jede Mannschaft acht Spiele bestreitet – vier zu Hause und vier auswärts. Die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Teams auf den Plätzen neun bis 24 in K.o.-Play-offs, die im Februar 2025 stattfinden, um die verbleibenden Plätze spielen. Der FC Bayern hat es neben Slovan Bratislava mit hochkarätigen Gegnern wie FC Barcelona, Paris St. Germain und Benfica Lissabon zu tun, was die Herausforderungen in dieser Saison verdeutlicht. Das neue Format soll die Champions League vielfältiger und spannender gestalten, um mehr Mannschaften die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Spielplan und Übertragungsrechte
Der Spielplan des FC Bayern in der Gruppenphase sieht folgendermaßen aus:
Datum | Heimteam | Gegner | Uhrzeit |
---|---|---|---|
17. September | FC Bayern | Dinamo Zagreb | 21 Uhr |
2. Oktober | Aston Villa | FC Bayern | 21 Uhr |
23. Oktober | FC Barcelona | FC Bayern | 21 Uhr |
6. November | FC Bayern | Benfica Lissabon | 21 Uhr |
26. November | FC Bayern | Paris St. Germain | 21 Uhr |
10. Dezember | Schachtar Donezk | FC Bayern | 21 Uhr |
22. Januar 2025 | Feyenoord Rotterdam | FC Bayern | 21 Uhr |
29. Januar 2025 | FC Bayern | Slovan Bratislava | 21 Uhr |
Die Übertragungsrechte liegen vorwiegend bei DAZN, das 186 Partien, einschließlich der meisten Spiele des FC Bayern, zeigt. Amazon Prime Video ist für 17 exklusive Spiele verantwortlich. Im Free-TV wird nur das Finale am 31. Mai 2025 übertragen, was die Zuschauerbindung an Streaming-Plattformen erhöht und zeigt, dass die Champions League auch digital an Relevanz gewinnt, wie auch NBC New York feststellt.
Insgesamt wird es für den FC Bayern eine entscheidende Nacht, da sie alle Kräfte mobilisieren müssen, um weiterhin im Rennen um den Champions-League-Titel zu bleiben. Ein Sieg gegen Slovan Bratislava wäre nicht nur wichtig für die Punkte, sondern auch für das Selbstvertrauen des Teams.