Bei der anstehenden Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm könnte ein spektakuläres Team gebildet werden: die ehemaligen Weltrekordhalterinnen Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn. Vonn hat ausdrücklich den Wunsch geäußert, mit der talentierten Shiffrin in der Mannschafts-Kombination anzutreten. Diese Form des Wettbewerbs, bei der eine Athletin die Abfahrt und die andere den Slalom fährt, wird erstmals in diesem Rahmen ausgetragen und findet am 11. Februar statt. Die Nationen haben die Möglichkeit, mehrere Teams für diese Veranstaltung zu melden, was zu einer spannenden Wettkampfsituation führen könnte. Beide Athletinnen gehören zu den erfolgreichsten Rennfahrerinnen im Ski-Weltcup: Shiffrin hat 99 Siege, während Vonn auf 82 kommt, und sie gelten als die besten ihrer Disziplinen weltweit.
Vonn, die nach fast sechs Jahren Abwesenheit ein Comeback gefeiert hat, ist sich trotz eines gewissen Trainingsrückstands sicher, dass sie um Podestplätze in den Einzel-Events Abfahrt und Super-G kämpfen kann. Ihre letzten Auftritte bei den Weltcup-Rennen in St. Anton brachten Ergebnisse von Platz vier im Super-G und Platz sechs in der Abfahrt. In Garmisch-Partenkirchen schied sie jedoch in der Abfahrt aus und wurde 13. im Super-G. Ihr langfristiges Ziel sind die Olympischen Winterspiele im nächsten Jahr in Cortina d’Ampezzo.
Shiffrins Rekord und Rückkehr
Mikaela Shiffrin hat kürzlich ihren eigenen Rekord von 82 Siegen im Weltcup erreicht, indem sie in Kranjska Gora im Riesenslalom triumphierte. Dabei setzte sie sich mit der Startnummer 1 vor der Italienerin Federica Brignone durch und sicherte sich den Sieg mit einem Vorsprung von 0,77 Sekunden. In nur 10 Jahren und 233 Rennen gelang es ihr, diesen Rekord zu erreichen, während Vonn dafür 13 Jahre und 395 Rennen benötigte. Shiffrin betonte, dass sie nervös gewesen ist und eine Hautreaktion hatte, sich aber beim Skifahren besser fühlte als am Vortag in schwierigeren Bedingungen.
Diese Erfolge zeigen nicht nur ihre außergewöhnliche Fähigkeit, unter Druck zu performen, sondern auch den Einfluss, den ihr verstorbener Vater Jeff Shiffrin auf ihre Karriere hatte. Shiffrin ist mit acht Siegen in dieser Saison derzeit auch die beste Athletin in der Gesamtwertung mit 1.115 Punkten, 419 Punkte vor der nächsten Verfolgerin, Petra Vlhova. Für ihren nächsten Wettkampf wird Shiffrin am Dienstag in Flachau antreten, wo sie bereits vier Mal gesiegt hat.
Die WM in Saalbach-Hinterglemm
Die kommenden Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm versprechen Spannung und spektakuläre Wettkämpfe, nicht zuletzt durch die Möglichkeit der neuen Team-Kombination. Hier können Athletinnen ihre Stärken in unterschiedlichen Disziplinen bündeln, was nicht nur die Dynamik des Wettbewerbs verändert, sondern auch die Fans dazu einlädt, den Wettkampf auf eine neue Art und Weise zu erleben.
Shiffrin und Vonn, zwei der größten Namen im Skisport, könnten nicht nur ihre individuelle Stärke unter Beweis stellen, sondern auch die Teamarbeit als Schlüssel zum Erfolg hervorheben. Diese Events werden durch ihre historische Bedeutung und die einmalige Gelegenheit, eine solche Kombination zu sehen, noch verstärkt. Bald können wir sehen, ob dieser Traum von Vonn wahr wird und wie die beiden Athletinnen sich auf der Weltbühne schlagen werden.