Am Dienstagmorgen, den 28. Januar 2025, wurde der Verkehr auf der Berliner Stadtautobahn A100 in Richtung Wedding stark beeinträchtigt. Autofahrer mussten mit Wartezeiten von bis zu zwei Stunden rechnen, was zu einem massiven Stau führte. Der Stau hatte seinen Ursprung in Straßenschäden auf Höhe der Abfahrt Innsbrucker Platz, wo vorübergehend nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stand, um ein großes Schlagloch zu beseitigen. Die Verkehrsinformationszentrale Berlin stellte fest, dass die Verzögerungen bis hin zum Tunnel Britz reichten und mehrere Umfahrungsstrecken ebenfalls betroffen waren.
Am Morgen gab es zunächst keine Entwarnung. Die Stausituation sorgte nicht nur auf der Autobahn für Probleme, sondern auch auf den Zufahrten Buschkrugallee und Britzer Damm, die für den Verkehr gesperrt waren. Im Autobahndreieck Neukölln war die Auffahrt von der A113 auf die A100 lediglich einspurig verfügbar.
Verkehrsmanagement und Information
Das Verkehrslenkungszentrum in Berlin spielte eine entscheidende Rolle während dieses Verkehrsereignisses. Es überwacht nicht nur die Ampeln an rund 2.000 Kreuzungen in der Stadt, sondern steuert auch neun Variable Message Sign Systems (VMS) auf den Autobahnen. So werden Verkehrsinformationen effizient über ein umfassendes Netzwerk übertragen. Der aktuelle Zustand der Verkehrsinfrastruktur wird kontinuierlich auf mehr als 1.500 km Straßen überwacht, was hilft, Störungen aktiv zu minimieren oder zu vermeiden.
Um kurz vor 9 Uhr konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Die Reparaturarbeiten waren abgeschlossen und alle Fahrstreifen standen wieder zur Verfügung. Der Stau begann sich daraufhin zügig aufzulösen, was den tagsüber pendelnden Autofahrern eine Erleichterung brachte.
Diese Vorfälle verdeutlichen eindringlich die Herausforderungen, mit denen der Berliner Verkehr konfrontiert ist, und die Notwendigkeit eines effektiven Verkehrsmanagements. Laut Tagesspiegel und t-online werden solche Situationen durch prompte Reaktionen und die effiziente Vernetzung von Informationen im Verkehrslenkungszentrum sowie der Verkehrsinformationszentrale besser handhabbar. Diese Einrichtungen spielen eine unerlässliche Rolle für das funktionierende Verkehrsmanagement in Berlin, insbesondere in Stoßzeiten.