In den frühen Morgenstunden des 28. Januar 2025 wurde die Polizei im Kreis Bamberg aufgrund einer verdächtigen Beobachtung alarmiert. Ein Zeuge hatte gegen 4.26 Uhr in der Jahnstraße in Hirschaid einen Unbekannten bemerkt, der mit einer Taschenlampe in geparkte Fahrzeuge leuchtete. Umgehend verständigte der Zeuge die Polizei, die daraufhin die Örtlichkeit aufsuchte, allerdings keine Feststellungen treffen konnte, weder vor Ort noch in der näheren Umgebung. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land bittet um Hinweise: Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0951/9129-310 zu melden. Dies berichtet inFranken.
Die Beobachtung in Hirschaid fügt sich in eine Reihe von Vorfällen, die die örtliche Polizei beschäftigen. So wurden Anfang Januar in Kemmern, ebenfalls im Landkreis Bamberg, durch unbekannte Täter Sachbeschädigungen verzeichnet. Hierbei wurde mit einem Luftgewehr auf die Terrassenbeleuchtung in der Straße „Buchenweg“ geschossen, wobei die Täter in Richtung eines Hochwasserdamms agierten. Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Zeugenhinweise über die gleiche Telefonnummer Nachrichten am Ort.
Weitere Vorfälle im Landkreis Bamberg
Ein weiterer, bereits vermeldeter Vorfall touchiert einen Unfall mit Fahrerflucht in Rattelsdorf. Zwischen Sonntag, 14.30 Uhr, und Montag, 14.00 Uhr, stieß ein Unbekannter beim Rangieren gegen einen Metallzaun in Kahreich. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Auch hier ist die Polizei auf der Suche nach nützlichen Zeugenhinweisen.
Solche Vorfälle sind Teil eines größeren Kontextes, der durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) erfasst wird. Diese Statistik bietet einen Überblick über die Kriminalitätsentwicklung in Bayern und hilft, Trends zu erkennen und Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung zu planen. Laut Polizei Bayern wird die PKS bundesweit einheitlich geführt und erfasst eine Vielzahl von Straftaten, um das Auftreten von Kriminalität zu analysieren und geeignete Maßnahmen abzuleiten.
Die aktuelle Situation im Landkreis Bamberg verdeutlicht die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung von Straftaten beitragen und zur Sicherheit der Gemeinschaft beitragen. Daher wird dringend um die Mithilfe der Bevölkerung gebeten.