Der VfB Stuttgart steht vor einem entscheidenden Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 21 Uhr in der MHP Arena, Stuttgart. Ein Sieg gegen die französische Topmannschaft könnte den Einzug in die Playoff-Runde der Champions League sichern, was für den Verein von strategischer Bedeutung ist. Der Liveblog bei ZVW wird zahlreiche Bilder, Nachrichten und Videos bereitstellen, um die Fans umfassend zu informieren.
In dieser Saison hat der VfB Stuttgart bereits bemerkenswerte Spiele absolviert. Die bisherigen Ergebnisse umfassen einen Sieg gegen Juventus Turin (0:1) und ein beeindruckendes 5:1 gegen die Young Boys Bern. Die gesamte Liste der Champions-League-Spiele sieht wie folgt aus:
Datum | Spiel | Ergebnis |
---|---|---|
17.09. | Real Madrid – VfB Stuttgart | 3:1 |
01.10. | VfB Stuttgart – Sparta Prag | 1:1 |
22.10. | Juventus Turin – VfB Stuttgart | 0:1 |
06.11. | VfB Stuttgart – Atalanta Bergamo | 0:2 |
27.11. | Roter Stern Belgrad – VfB Stuttgart | 5:1 |
11.12. | VfB Stuttgart – Young Boys Bern | 5:1 |
21.01. | Slovan Bratislava – VfB Stuttgart | 1:3 |
Der Kader des VfB Stuttgart
Der aktuelle Champions-League-Kader des VfB Stuttgart umfasst Spieler wie Alexander Nübel, Ermedin Demirovic, El Bilal Touré und viele weitere Talente. Diese vielversprechenden Akteure werden im Spiel gegen PSG auf dem Platz erwartet und sollen das Team zum Erfolg führen.
Aufarbeitung der Vereinsgeschichte
Aber der VfB Stuttgart ist nicht nur auf dem Platz aktiv. Der Verein beschäftigt sich auch mit der Aufarbeitung seiner Geschichte während des Nationalsozialismus. Im Rahmen des Projekts „VfB Mitglieder 1932 – 1945“ soll die Rolle des Vereins in diesem schwierigen historischen Zeitraum wissenschaftlich dokumentiert werden. Der Verein hofft auf Unterstützung aus der Öffentlichkeit, um Informationen über betroffene Mitglieder zu sammeln. Alle gesammelten Daten bleiben vertraulich und werden im VfB Archiv erfasst. Interessierte können Informationen per E-Mail an archiv@vfb-stuttgart.de senden.
Das kommende Spiel gegen Paris Saint-Germain ist ein bedeutender Moment für die sportliche Zukunft des VfB Stuttgart, während gleichzeitig die reflektierte Auseinandersetzung mit der Vergangenheit den Verein prägt und weiterentwickelt.