Die Starbulls Rosenheim haben in der DEL2 eine herausfordernde englische Woche erfolgreich abgeschlossen. Trotz personeller Engpässe, auf die Trainer Jari Pasanen zuvor hingewiesen hatte, sammelte das Team in den letzten drei Spielen insgesamt fünf Punkte. Nach einer enttäuschenden Heimniederlage am Dienstag gegen Dresden, bei der sie mit 0:3 verloren, kämpften sich die Starbulls zurück und konnten am Sonntag einen beeindruckenden 5:2-Sieg gegen Weiden feiern, nachdem sie zunächst mit 0:2 hinten lagen. Diese Leistung im Schlussdrittel war nicht nur bemerkenswert, sondern stellte auch einen neuen Saisonrekord dar, da fünf Tore innerhalb eines Drittels erzielt wurden.

Insgesamt haben die Starbulls in den letzten acht Schlussdritteln kein Spiel verloren. Bei der Punktebilanz gegen ihre drei Gegner dieser Woche schnitten sie besser ab als in der Vorsaison. Gegen Dresden holten sie 5 von 12 möglichen Punkten, während sie gegen Regensburg mit 7 Punkten aus zwei Siegen stark abschnitten. Ihre Dominanz gegen Weiden setzte sich fort, da sie alle vier Spiele gegen diesen Gegner für sich entscheiden konnten.

Spielanalysen und Spielergebnisse

Trotz der positiven Wendung gab es auch einige Rückschläge. Im Spiel gegen Dresden rissen gleich vier persönliche Scoring-Serien, darunter die von Zack Dybowski und C.J. Stretch, die zuvor fünf Spiele ohne Scorerpunkt geblieben waren. Charlie Sarault musste nach sechs Spielen ohne Punkt ebenfalls auf eine positive Bilanz warten, und Ville Järveläinen sehnte sich nach einem Erfolgserlebnis in seinem neunten Spiel ohne Scorerpunkt. Dennoch hat Dybowski mit einer Plus-Minus-Bilanz von +18 eine Schlüsselrolle im Team eingenommen.

Die Schlussphasen der Wochenendspiele unterschied sich deutlich. Während die Starbulls beim 2:3 gegen Regensburg auf den Ausgleich drängten und es nicht schafften, gegen Weiden konnte die Mannschaft die Defensive stabilisieren und das Spiel souverän zu Ende bringen.

Hintergrund der Starbulls Rosenheim

Die Starbulls Rosenheim sind ein professionelles Eishockeyteam aus Rosenheim, Deutschland, das in der DEL2 spielt, der zweithöchsten Liga im deutschen Eishockey. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1979 zurück, als sie als SB/DJK Rosenheim gegründet wurden, und 1994 den Namen „Starbulls“ annahmen. Nach einer Vergangenheit in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und dem Verkauf ihrer DEL-Lizenz im Jahr 2000 an die Iserlohn Roosters trat der Verein 2000 neu in verschiedenen Ligen an, bevor sie wieder in der DEL2 landeten.

Die Heimspiele der Starbulls werden im ROFA-Stadion ausgetragen, wo die Zuschauer die Atmosphäre für spannende Eishockeyspiele erleben können. Der Hauptsponsor ROFA AG ist bis 2029 an das Team gebunden, was der finanziellen Stabilität des Vereins zugutekommt.

Aktuelle Situation in der DEL2

Die DEL2, die seit der Saison 2013/2014 die Nachfolge der 2. Eishockey Bundesliga angetreten hat, hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Die 14 Clubs, die aktuell in dieser Liga spielen, sind darauf fokussiert, sportlich aufzusteigen und ihre Positionen im deutschen Eishockey zu stärken. Die Starbulls Rosenheim zeigen mit ihren jüngsten Leistungen, dass sie zu den konkurrenzfähigsten Teams in dieser Liga zählen.

  • Ergebnisse der Woche:
    • Dienstag: 0:3 gegen Dresden
    • Freitag: 2:3 gegen Regensburg
    • Sonntag: 5:2 gegen Weiden

Die Zukunft des Vereins bleibt spannend, und die Starbulls haben die Chance, in dieser Saison eine entscheidende Rolle zu spielen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Team in den kommenden Wochen schlagen wird.

Für weitere Details zu den Starbulls Rosenheim, deren Geschichte und aktuellen Statistiken, verweisen wir auf die Informationen von Rosenheim24, Wikipedia und Eishockey-Statistiken.