Die Handballerinnen des Hagener SV haben in der Landesliga Bremen-Nordsee eine schwierige Phase durchlebt, wie Weser Kurier berichtet. Nach einem starken Saisonstart mit nur einer Niederlage in den ersten neun Spielen mussten sie zuletzt zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Ihr jüngstes Spiel endete mit einer Niederlage gegen den VfL Oldenburg III, bei dem die Hagenerinnen mit 28:32 verloren. Das Heimteam ging bereits nach fünf Minuten mit 5:1 in Führung, während der Hagener SV die gesamte Partie über einem Rückstand hinterherlief.

Trainer Tristan Michaelis äußerte sich enttäuscht über den schlechten Start ins Spiel sowie die individuellen Fehler, die im Passspiel und Torabschluss gemacht wurden. In der zweiten Halbzeit gelang es Julia Hübner, den Ausgleich zum 22:22 zu erzielen, dennoch zeigte die Abwehr nicht das erforderliche Niveau, was als Hauptkritikpunkt genannt wurde. Auch konnte die Bank aufgrund von Verletzungen und Krankheiten nicht vollständig besetzt werden. Trotz der jüngsten Entwicklungen steht der Hagener SV nach wie vor auf einem respektablen dritten Tabellenrang mit 15:7 Punkten.

Vorbereitung auf das nächste Spiel

Das nächste Spiel für den Hagener SV steht bereits am Donnerstag an, wenn sie in einem Nachholspiel auf die HSG Delmenhorst treffen. Michaelis ist optimistisch und sieht eine Verbesserung im Vergleich zur Vorwoche, bedauert jedoch die verpassten Punkte, die wertvoll für die Tabelle gewesen wären.

Tabellenübersicht

Rang Mannschaft Punkte
1 Unbekannt ???
2 Unbekannt ???
3 Hagener SV 15:7
12 Männer Landesliga 10:16

Der Hagener SV ist jedoch nicht nur im Damenbereich aktiv. In der Männer Landesliga stehen sie derzeit auf dem 12. Platz. Hier sind die Verantwortlichen, Phillip Elflein für das Männerteam und Tristan Michaelis für das Frauen-Team, jeweils aktiv. Die aktuellen Entwicklungen im Nachwuchsbereich sind ebenfalls positiv, und die Jugendmannschaften zeigen vielversprechende Leistungen in ihren Ligen, wie aus den HVNB Informationen hervorgeht.

Ein Blick auf den Frauen-Handball insgesamt zeigt, dass die Hagenerinnen trotz ihrer aktuellen Herausforderungen in einem spannenden Umfeld spielen. Die Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) ist die höchste deutsche Spielklasse und wurde 1975 gegründet. Die Liga umfasst 14 Mannschaften, die um den Meistertitel kämpfen. Bayer 04 Leverkusen gilt als Rekordmeister mit acht Titeln, während die aktuellen Titelträger die SG BBM Bietigheim sind, wie Wikipedia) berichtet. Dieser Hintergrund zeigt die Tradition und den Wettbewerb, in dem der Hagener SV agiert.