Caroline Kelly, geboren im Jahr 1962, ist ein ehemaliges Mitglied der renommierten Kelly Family. Die Band, die in den 1970er und 1980er Jahren große Erfolge feierte, ist bekannt für ihre musikalischen Auftritte und familiäre Bindung. Caroline gehörte zur ersten Besetzung und spielte Gitarre und Akkordeon, bevor sie 1982 nach acht Jahren aus der Band ausstieg, noch bevor der große Durchbruch der Gruppe erfolgte. Ihre Rückkehr ins Rampenlicht fand erst 2022 statt, als sie in der RTLzwei-Dokumentation „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“ zu sehen war und vor der Spanischen Treppe in Rom mit ihrer Familie sang. Dies weckte positive Erinnerungen bei ihrem Halbbruder Joey Kelly, der ebenfalls ein aktives Mitglied der Familie ist.
Heute lebt Caroline als Rentnerin in Littleton, Massachusetts, USA. Sie hat einen ruhigen Lebensstil angenommen, ist kinderlos und lebt getrennt von ihrem Ehemann. Ihr Leben widmet sie nicht nur ihren privaten musischen Aktivitäten, sondern auch ihrem Engagement im christlichen Gemeindeleben. Caroline ist eine gläubige Person und hat eine besondere Liebe für Tiere. Darüber hinaus brachte sie ihrer Schwester Patricia das Gitarrenspielen bei und musiziert bis heute privat.
Historischer Überblick der Kelly Family
Die Kelly Family war lange Zeit eine einzigartige Unternehmung, die von ihrem patriarchalischen Kopf Dan Kelly geleitet wurde. Er wurde 1930 in Erie, Michigan, geboren und heiratete zunächst Janice, mit der er fünf Kinder bekam. 1965 wanderte die Familie nach Spanien aus, wo sie als Selbstversorger lebte. Dan Kelly, der nach seiner Kritik an der amerikanischen Konsumkultur ins Exil ging, war als Antiquitätenhändler tätig. Später hatte er zusammen mit Barbara, einer seiner Mitarbeiterinnen, die er 1970 heiratete, sieben weitere Kinder, darunter Patricia und Joey.
Die Familie gründete ein Unternehmen, das als Straßenmusiker begann und sich in den 1980er Jahren zu einer der bekanntesten Bands Europas entwickelte. In dieser Zeit veröffentlichte die Familie zahlreiche Alben, die großen kommerziellen Erfolg hatten, besonders das 1994 erschienene Album „Over the Hump“, das mit dem Hit „Angel“ aufwarten konnte. Ihre Musik prägte Generationen und sie traten insgesamt in über 250.000 Auftritten auf, was zu ihrem bleibenden Erbe beitrug.
Der Wandel der Kelly Family im Lauf der Jahre
Nach dem Tod von Dan Kelly im Jahr 2002, als er im Alter von 71 Jahren verstarb, erbten die Geschwister das Schloss Gymnich, welches das Hauptquartier der Familie war. Das familiäre Band und die Musiksetzten sich auch nach ihren verschiedenen Veränderungen fort. 2017 gab die Familie ein Comeback und brachte das Album „We Got Love“ heraus. Dabei trat die Kelly Family überwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.
Das Jahr 2021 brachte jedoch auch traurige Nachrichten, als Barby Kelly im Alter von 45 Jahren an einer Lungenembolie starb. Dennoch veröffentlichten die verbliebenen Familienmitglieder 2022 eine Weihnachts-EP sowie das adventliche Album „Christmas Party“ und setzten ihre musikalische Tradition fort, was ihren ungebrochenen Zusammenhalt und ihre Liebe zur Musik zeigt.
Die Kelly Family bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Kombination aus familiärem Zusammenhalt und musikalischem Erfolg, wobei die Erinnerungen an Caroline und ihre Rückkehr einen weiteren schönen Abschnitt in der Geschichte dieser einzigartigen Familie darstellen.