Am Montagmorgen brach ein Alarm in einem Rotenburger Schulgebäude aus, als die Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Keller gerufen wurde. Die köstliche Ursache? Ein technischer Defekt an der Pelletheizung! Auf plötzlich aufkeimende Rauch- und Hitzeentwicklung reagierten 70 mutige Feuerwehrleute, die nie an ein offenes Feuer glaubten.
Mit Atemschutz begaben sich die Einsatzkräfte in den betroffenen Bereich und durchsuchten den Keller, um der bedrohlichen Rauchentwicklung auf den Grund zu gehen. Während die Feuerwehrleute das Pelletlager teilweise leerten, wurde der Übeltäter schnell identifiziert: Ein Defekt an der Übergangsstelle der Förderanlage und Brennkammer hatte diese gefährliche Situation verursacht.
Der Rettungsdienst stand bereit, während die Polizei die Lage überwachte, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Glücklicherweise blieb die Feuerwehr Borchel, die auf Abruf bereitstand, ohne Einsatz. Bisher gibt es noch keine Infos zu entstandenen Schäden. Die Aufregung am Montagmorgen zeigt einmal mehr, dass schnelle Reaktionen und gut ausgebildete Einsatzkräfte unsere Sicherheit gewährleisten!