Simone Glenz, eine talentierte Judoka aus Brandenburg, machte kürzlich Schlagzeilen, als sie Ende 2024 bei der Veteranen-Weltmeisterschaft in Las Vegas den Titel in der Klasse F4 bis 63 kg errang. Die 46-Jährige, die im Hennigsdorfer Dojo trainiert, zeigte beeindruckende Leistungen und führte ihr Team zu hervorragenden Ergebnissen, während sie gleichzeitig ihre Leidenschaft für den Judosport in Einklang mit ihrem Beruf bringt.

Glenz begann ihre Judo-Reise im Alter von nur sieben Jahren in der Region Elbe-Elster. Um ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern, wechselte sie zu einer Sportschule nach Leipzig und holte sich mit 17 Jahren ihren ersten schwarzen Gürtel. Nach ihrer Jugendkarriere widmete sie sich der Familiengründung und einer Anstellung im Einzelhandel, wo sie als stellvertretende Filialleiterin in einem Supermarkt in Hennigsdorf arbeitet. Ihre berufliche Aktivität ermöglicht es ihr, ihre Judo-Leidenschaft zu finanzieren. Glenz läuft täglich zwischen 20.000 und 36.000 Schritte und investierte in den letzten zwei Jahren viel Geld in Wettkämpfe.

Erfolge in Las Vegas

Die Weltmeisterschaft in Las Vegas, die nach der letzten Veranstaltung in Abu Dhabi stattfand, zog zahlreiche Athleten an, die sowohl den Wettkampf als auch die Wüstenlandschaft erleben wollten. Simone Glenz kämpfte in ihrer Klasse gegen die Französin Delphine Roland, die sie in einem früheren Wettkampf besiegt hatte. Doch diesmal ließ Glenz nichts anbrennen und sicherte sich mit zwei Waza-ari den Weltmeistertitel. Dieser Erfolg markiert für sie einen wichtigen Meilenstein, da ihr letzter Titel vor 12 Jahren in Miami war.

Im Rahmen dieser Meisterschaft überzeugte auch das Team Brandenburg insgesamt. So erreichte Franziska Walther die Bronzemedaille in der Klasse F2 bis 57 kg, während Axel Metzdorf in der M6 bis 66 kg den Vize-Weltmeistertitel errang. Metzdorf gewann seine ersten beiden Kämpfe mit Ippon und setzte sich im Halbfinale im Golden Score durch, verlor jedoch im Finale gegen einen japanischen Wettkämpfer. Juliane Gleboczyk und Anke Heidrich hatten weniger Glück und schieden früh aus, aber die deutschen Athleten glänzten insgesamt mit fünf Goldmedaillen, zwölf Silber- und Bronzemedaillen sowie weiteren Platzierungen.

Engagement für die Zukunft

Simone Glenz gibt ihre Erfahrungen und Techniken mit viel Begeisterung an die nächste Generation von Judoka weiter. Sie trainiert regelmäßig selbst und legt großen Wert auf Gesundheit sowie Sicherheit im Judo. Mit ihrer beeindruckenden Kombination aus beruflicher Expertise, sportlicher Leidenschaft und dem Willen, ihre Kenntnisse weiterzugeben, inspiriert sie nicht nur ihre Schüler, sondern auch andere Athleten in der Judo-Gemeinschaft.

Die Erfolge von Glenz und ihrem Team in Las Vegas sind eine eindrucksvolle Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement, die in den Judosport hinein investiert werden. Für Simone Glenz ist dies jedoch nicht nur ein Wettkampferfolg, sondern auch eine Fortsetzung ihrer Leidenschaft, die schon seit ihrer Kindheit und Jugend Teil ihres Lebens ist.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung können die Ergebnisse und Details auf der IJF-Website eingesehen werden.