In einem spannenden und hart umkämpften Auswärtsspiel am 26. Januar 2025 verliert die SG Hofen/Hüttlingen (SG2H) gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn mit 31:35. Die Partie fand in der Sporthalle Römerstraße statt und war von einem deutlichen Rückstand für die Hofen/Hüttlingen-Spielerinnen in der ersten Halbzeit geprägt.
Die SG Hegensberg-Liebersbronn startete deutlich besser ins Spiel und führte bereits nach neun Minuten mit 5:2. Die ersten Tore für die SG Hofen/Hüttlingen erzielten Mona Bauer und Simone Bieg. In der Phase zwischen der 13. und 20. Minute zeigte Hegensberg-Liebersbronn eine beeindruckende Leistung und baute die Führung bis auf 11:7 aus. Trotz eines kurzen Aufbäumens, als die SG Hofen/Hüttlingen in der 20. Minute auf 9:11 verkürzte, führten die Gastgeber zur Halbzeit mit 18:10.
Umkämpfte zweite Halbzeit
In der Kabine forderte Trainerin Corinna Beyerle von ihrem Team mehr Einsatz. Die SG Hofen/Hüttlingen zeigte in der zweiten Halbzeit eine verbesserte Leistung und verkürzte den Rückstand auf 20:25 in der 46. Minute. Doch Hegensberg-Liebersbronn konterte prompt und erzielte in kurzer Folge zwei Tore, wodurch der Abstand auf 27:20 anwuchs. Trotz des Rückstands blieb die SG Hofen/Hüttlingen kämpferisch und kam auf zwei Tore zum 28:30 heran, konnte jedoch den Rückstand in den letzten Minuten nicht weiter verringern.
Die besten Torschützen für die SG Hofen/Hüttlingen waren Simone Bieg mit acht Treffern und Janina Algaba, die sieben Tore erzielte. Weitere Spielerinnen, die zum Ergebnis beitrugen, waren Mona Bauer (5 Tore), Paulina Harsch (4 Tore), Alica Eiberger und Lara Kurz (je 2 Tore), sowie Lotte Böhm, Merisa Halilovic und Clara Jörg, die jeweils ein Tor erzielten.
Über die SG Hofen/Hüttlingen
Die SG Hofen/Hüttlingen ist eine Spielgemeinschaft der TG Hofen und des TSV Hüttlingen und gilt als einer der größten und erfolgreichsten Handballvereine im Aalener Raum. Gelegen am Rande der schwäbischen Ostalb im Handballbezirk Stauferland, bietet der Verein rund 250 Kindern und Jugendlichen und sieben aktiven Mannschaften eine starke Basis für Handballsport. Der Fokus liegt auf solider Jugendarbeit, um auch in Zukunft attraktiven Handballsport im HVW-Bereich zu gewährleisten. Zudem organisiert die SG2H verschiedene Veranstaltungen, darunter Faschingsfeiern, Zeltlager und internationale Turniere mit Partnervereinen.
Am kommenden Samstag steht für die SG Hofen/Hüttlingen das nächste Spiel an: ein Auswärtsspiel gegen die Spvgg Mössingen im Landkreis Tübingen. Der Verein steht also vor der Herausforderung, aus der letzten Niederlage zu lernen und sich neu aufzustellen.
Handball ist nicht nur eine beliebte Sportart in Deutschland, sondern weltweit. Laut aktuellen Statistiken sind rund 30 Millionen Menschen aktiv, verteilt auf nahezu 130.000 Teams. Die modernisierte Version des Spiels hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg des französischen Handballteams auf internationaler Ebene, das unter anderem mit einer beeindruckenden Anzahl von Olympiamedaillen und Weltmeisterschaften glänzt.