Am 26. Januar 2025 setzte Bayer 04 Leverkusen seinen positiven Trend in der Frauen-Bundesliga fort und gewann das Wiederholungsspiel gegen den SC Freiburg mit 2:1. Bereits zur Halbzeit stand es 0:0, doch die zweite Halbzeit sollte mit einem spektakulären Auftritt der Leverkusenerinnen beginnen. Selina Ostermeier erzielte in der 56. Minute das erste Tor für Leverkusen, gefolgt von Kristin Kögel, die in der 70. Minute auf 2:0 erhöhte. Freiburg konnte in der Nachspielzeit durch Svenja Fölmli den Anschluss erzielen, was jedoch nicht mehr am Endergebnis änderte, wie ZVW berichtet.

Dieses Spiel war besonders, da es das ursprünglich für die Hinrunde angesetzte Match war, das wegen eines Schiedsrichterfehlers wiederholt wurde. Freiburg hatte am ersten Spieltag gegen Leverkusen mit 2:3 verloren und hatte gegen diese Wertung Einspruch eingelegt. Der Elfmeter, den Leverkusen in der 88. Minute zugesprochen bekam, musste aufgrund einer Regelunterbrechung wiederholt werden, da der Freiburger Torhüterin vor dem Schussbewegung vorgegriffen hatte. Kögel hatte den ersten Versuch vergeben, stellte aber sicher, dass der wiederholte Elfmeter das Ziel fand.

Die Rückkehr der Trainerin

Ein bemerkenswerter Aspekt des Spiels war die Rückkehr von Theresa Merk, die nach ihrer Babypause wieder auf der Trainerbank des SC Freiburg saß. Unter ihrer Leitung versuchte die Mannschaft, einen soliden Spielaufbau zu gewährleisten, was teilweise gelang. Sie hatte in der Folge das Aufstellungsprofil umgestellt, um die Abgänge, wie den transferierten Shekiera Martinez, zu kompensieren. Ihr Team bleibt mit 20 Punkten auf dem fünften Platz, während Leverkusen mit 29 Punkten nun auf dem zweiten Platz steht, hinter Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München.

Leverkusen war von Beginn an offensiv eingestellt. Kögel traf bereits in der ersten Halbzeit den Pfosten und verschoss kurz vor der Pause eine gute Chance, während die Freiburgerinnen in der ersten Hälfte kaum gefährlich vor das Tor der Gegnerinnen kamen. Im zweiten Durchgang verbesserten sich die ballbesitzenden Freiburgerinnen, jedoch blieb Leverkusen bei klaren Chancen überlegen, wie der Spielbericht von Kicker festhält.

Transfers in der Frauen-Bundesliga

Die laufende Saison wird auch durch zahlreiche Transfers geprägt, die sich auf die Weiterbildung der Teams auswirken. Abgänge wie der von Emilie Bragstad von Bayern München zur Konkurrenz nach Leverkusen oder der Wechsel von Lena Oberdorf von Wolfsburg zu Bayern München sind nur einige Beispiel für die Bewegung auf dem Markt, während Eintracht Frankfurt Spielerinnen wie Elisa Senß verpflichtet hat, die zuvor bei Bayer Leverkusen aktiv war. 90min gibt an, dass sowohl Eintracht Frankfurt als auch andere Teams sich strategisch aufstellen, um in der Rückrunde konkurrenzfähig zu bleiben.

Leverkusen wird in der kommenden Woche gegen den Tabellenführer Eintracht Frankfurt spielen, während Freiburg am Montag Hoffenheim empfängt. Die kommenden Spiele werden entscheidend sein für die weitere Platzierung und das Erreichen der Meisterschaftsziele beider Mannschaften.