Augsburg – In einem alarmierenden Vorfall am Donnerstag, den 23. Januar 2025, wurde ein 73-jähriger Mann Opfer eines raffinierten Betrugs durch einen vermeintlichen Paypal-Mitarbeiter. Zwischen 12 und 17 Uhr kontaktierte der Betrüger das Opfer und warnte es vor einem angeblichen Hackerangriff. Der ahnungslose Senior wurde aufgefordert, eine Software herunterzuladen und gewähren anschließend Zugriff auf seinen Computer. Dadurch gelang es dem Täter, auf die Online-Banking-Konten des Mannes zuzugreifen und einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich auf verschiedene Konten zu überweisen. Obwohl die Bank des Seniors einen Großteil des Schadens abwenden konnte, bleibt dem Mann ein Verlust von mehreren tausend Euro.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Anrufer, die sich als Software-Mitarbeiter ausgeben, sollten sofort ignoriert werden. Weder sollten solche Anrufe angenommen, noch Dateianhänge aus verdächtigen E-Mails geöffnet werden. Auch der Zugriff Unbekannter auf den Computer muss strikt abgelehnt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs und appelliert an alle, stets darauf zu achten, dass Betriebssystem und Antivirus-Programme aktuell sind.