Am Freitag, den 24. Januar 2025, wurde eine ältere Dame in Suhl Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. Zwischen 09:30 Uhr und 16:30 Uhr erhielt sie einen Anruf von Männern, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Die Betrüger behaupteten, ihr Bankkonto sei manipuliert worden, und forderten sie auf, Bargeld abzuheben und dieses einem Unbekannten zur sogenannten Spurensicherung zu übergeben. In einem unglücklichen Moment hob die Geschädigte eine fünfstellige Summe ab und übergab das Geld einem männlichen Täter.

Die Polizei warnte eindringlich vor solchen Machenschaften und stellte klar: Offizielle Polizeibeamte verlangen niemals am Telefon Geld oder Wertsachen. In Deutschland gibt es keine telefonischen Kautionen, und Anfragen zu persönlichen finanziellen Informationen sind immer verdächtig. Die Polizei rät, bei dubiosen Anrufen sofort aufzulegen und sich an die Behörde zu wenden. Zudem sollte man beim Kontakt zu vermeintlichen Angehörigen lieber erst die Sache zu klären, bevor man Informationen preisgibt.