Rund 4.500 Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) feierten den Wahlkampfauftakt der Partei in der Messe in Halle (Saale). Bei dieser Veranstaltung war der Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk live aus den USA zugeschaltet. Musk äußerte sich positiv über die AfD und bezeichnete die Partei als die beste Hoffnung für Deutschland. Laut Musk sei es in Ordnung, stolz auf die eigene deutsche Herkunft zu sein, und er rief die Anwesenden dazu auf, sich für eine großartige Zukunft für Deutschland einzusetzen. Diese Aussagen sorgten für große Aufregung im deutschen Wahlkampf, da Musk bereits in einem vorherigen Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ im Dezember 2024 betont hatte, die AfD sei der „letzte Funke Hoffnung für Deutschland“.

Die Parteichefin der AfD, Alice Weidel, bedankte sich während der Veranstaltung für die Unterstützung der US-Regierung unter Donald Trump und paraphrasierte dessen Slogan mit „Make Germany great again“. Experten warnen jedoch vor dem Einfluss, den Musk bereits auf die politische Landschaft in Deutschland hat. Kritiker werfen ihm vor, seine Reichweite auf der Plattform X dazu nutzen zu wollen, den Ausgang der Bundestagswahl zu beeinflussen.

Musks Einfluss und politische Ansichten

Musks Unterstützung für die AfD hat in Deutschland hohe Wellen geschlagen, insbesondere da er sich noch 2023 von der Partei distanziert hatte. Hinweise deuten darauf hin, dass Musks Einfluss aufgrund seiner Ressourcen und Macht nicht ignoriert werden kann. Jan Rathje vom CeMAS hebt hervor, dass Musk regelmäßig auf X politische Themen behandelt, grundlegende ideologische Ansichten mit der AfD teilt und sich häufig mit rechtsextremen Influencern vernetzt. Diese Verbindung wird als problematisch angesehen, da Musks Inhalte als extrem rechts und verschwörungsideologisch beschrieben werden.

Zusätzlich hat Musk Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Robert Habeck auf X als „Narren“ bezeichnet und fordert dessen Rücktritt. Die Sichtbarkeit rechter Inhalte auf X wurde durch den Algorithmus, der Musks politische Beiträge begünstigt, verstärkt. Seit der Übernahme der Plattform durch Musk wurde ein Anstieg von Hassrede und antisemitischen Inhalten verzeichnet.

Kontext und Auswirkungen auf die Bundestagswahl

Musks Unterstützung könnte weitreichende Auswirkungen auf den kommenden Wahlkampf haben. Politikwissenschaftler und Experten sind sich uneinig über den genauen Einfluss, den Musk auf Wahlergebnisse ausüben kann, warnen jedoch vor der Normalisierung menschenfeindlicher Ideologien durch seine Unterstützung. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein etwa 70-minütiges Gespräch zwischen Musk und Weidel, das als bedeutende Wahlkampfhilfe für die AfD gilt, vor allem in Bezug auf Migration und andere zentrale Themen.

Die Brisanz dieser Verbindungen wird durch Musks frühere Aktivitäten auf X verstärkt, wo er bereits radikalere Inhalte geteilt hat. Seine Interaktion mit rechtsextremen Influencern und seine Kommentierungen zu politischen Ereignissen in Deutschland könnten dazu beitragen, die politische Landschaft nachhaltig zu verändern.

Für weitere Informationen über Musks Einfluss auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland, siehe Merkur, Tagesschau und Spiegel.