Bei der letzten Frauen-Weltcup-Abfahrt vor den anstehenden Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen feiern die italienischen Skirennfahrerinnen einen packenden Doppelsieg. Federica Brignone setzte sich mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,01 Sekunden gegen ihre Teamkollegin Sofia Goggia durch und erzielte damit ihren 32. Karriere-Sieg. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da Brignone mit 34 Jahren und 6 Monaten einen Rekord als älteste Siegerin in der Geschichte des Frauen-Weltcups aufstellt. Corinne Suter aus der Schweiz rundete das Podium auf dem dritten Platz ab, 0,19 Sekunden hinter Brignone.
Das Rennen erwies sich als dramatisch, denn Lindsey Vonn musste erneut aufgeben. Nach einem Fahrfehler, bei dem sie eine Torstange verfehlte, hatte sie mehr als eine Sekunde Rückstand und schied damit erneut aus. Vonn, die in Garmisch-Partenkirchen zuvor fünf der letzten sieben Abfahrten gewonnen hatte, kämpft weiterhin mit den Herausforderungen, die ihr Comeback mit 40 Jahren und einem neuen Titan-Knie mit sich bringt. Sie kündigte an, beim kommenden Super-G wieder antreten zu wollen, wo sie die schwierigen Lichtverhältnisse und einen Schlag während der Fahrt erwähnte, aber ohne Sturz blieb.
Verletzungen und Unterbrechungen
Die Abfahrtsveranstaltung wurde für über eine halbe Stunde unterbrochen, nachdem Nina Ortlieb gestürzt war. Ortlieb wurde mit dem Hubschrauber mit einer mutmaßlichen schweren Beinverletzung ins Krankenhaus gebracht. Die heftigen Stürze während solcher Rennen zeigen einmal mehr die Gefahren des Skisports. Auch Isabella Wright hatte einen Sturz in die Sicherheitsnetze, konnte aber nach medizinischer Behandlung wieder aufstehen und die Strecke hinunterfahren.
Kira Weidle-Winkelmann aus Starnberg erzielte mit ihrem neunten Platz eine starke Leistung und äußerte sich positiv über ihre Fahrt. Sie war 0,50 Sekunden hinter Brignone ins Ziel gekommen. Für Fabiana Dorigo und Anna Schillinger, die die Top 30 verpassten und die Plätze 31 und 40 belegten, verlief das Rennen weniger erfolgreich.
Blick auf die kommenden Wettbewerbe
Diese Veranstaltung war die letzte Abfahrt vor den Weltmeisterschaften, die vom 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm in Österreich stattfinden. Die Athletinnen nehmen in den kommenden Tagen die Herausforderung an, ihre Leistungen zu verbessern und ihre Form zu steigern. Mit der Kombination aus dramatischen Wettkämpfen und unerwarteten Herausforderungen bleibt der Weltcup auch weiterhin spannend. Die letzten Ereignisse werfen ein Licht auf die Verletzungsanfälligkeit im Skisport, die ein Thema bleibt, nicht nur für die Athleten, sondern auch für die gesamte Fangemeinde.
Die aktuellen Ereignisse rund um Verletzungen und Rückkehrer bleiben im Fokus, während die Athletinnen auf die Weltmeisterschaften hinarbeiten, um ihre besten Leistungen abzurufen und den Druck des internationalen Wettbewerbs zu meistern. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die nächsten Rennen entwickeln und ob die Athletinnen, insbesondere Lindsey Vonn, die Rückkehr zur Spitze schaffen können.
pnp.de berichtet, dass die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen erneut die Stärken und Schwächen der Athletinnen offenbart hat. AP News führt aus, dass Brignone in beeindruckender Form ist. Während skiweltcup.tv zudem informiert, gibt es auch besorgniserregende Berichte über Verletzungen, die in jeder Abfahrt im Hinterkopf bleiben.