Der Landkreis Kusel hat die erfreuliche Nachricht erhalten, dass er mehr als sieben Millionen Euro für die energetische Sanierung der beiden Schulen, dem Veldenz-Gymnasium in Lauterecken und der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Schönenberg-Kübelberg, bereitgestellt bekommt. Diese finanziellen Mittel setzen sich aus rund 3,6 Millionen Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie zusätzlichen Mitteln aus dem Land Rheinland-Pfalz zusammen. Die Sanierungsmaßnahmen sind dringend notwendig, da die Energieberatungsberichte zeigen, dass die Gebäudehüllen nicht den heutigen Standards entsprechen, was zu hohen Wärmeverlusten und zusätzlichen Kosten führt.
Die geplanten Sanierungen beinhalten unter anderem die Dämmung der Außenwände, der Flachdächer und der Kellerdecken, sowie den Austausch von Fenstern und Außentüren. Zudem wird ein sommerlicher Wärmeschutz an beiden Standorten installiert. Der Endenergiebedarf soll in Lauterecken um 86 Prozent und in Schönenberg-Kübelberg um 91 Prozent gesenkt werden, was einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Einsparung von Energiekosten leisten wird. Die Förderbescheide wurden von Klimaschutzministerin Katrin Eder an den Ersten Kreisbeigeordneten Johannes Huber übergeben, was den positiven Fortschritt des Programms unterstreicht.
Sichere Schulwege mit der Busschule
Parallel zu den baulichen Maßnahmen fand kürzlich am Veldenz-Gymnasium eine „Busschule“ statt. Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen lernten dort wichtige Sicherheitsregeln für das Busfahren. Unter der Anleitung von Fachlehrern und einer Mitarbeiterin der Deutschen Bahn wurden verschiedene Themen behandelt, darunter das richtige Ein- und Aussteigen, die Sicherheit an Haltestellen sowie ein rücksichtsvoller Umgang miteinander. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration des „toten Winkels“ des Außenspiegels, die den Schülern ein besseres Verständnis für die Gefahren des Busfahrens vermittelte.
Diese Art von Unterricht fördert nicht nur das Sicherheitsbewusstsein bei den Kindern, sondern sorgt auch dafür, dass sie sich sicherer im Straßenverkehr bewegen können. Die Übungen wurden kindgerecht durchgeführt, was den Fünftklässlern viel Spaß machte und sie gleichzeitig praktische Kenntnisse für ihren Schulalltag vermittelten.
Bundesförderung für energetische Sanierungen
Diese Sanierungsprojekte fallen auch unter die bundesweite Förderung von energetischen Gebäudesanierungen, die im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angeboten wird. Das Programm unterstützt Maßnahmen zur Einsparung von Energiekosten und zum Klimaschutz. Die Fortführung der BEG über den Jahreswechsel 2023/2024 ist gesichert, und Anfang 2025 werden die Regelungen zur vorläufigen Haushaltsführung beachtet. Anträge können online über das BAFA-Portal gestellt werden, wobei die Antragstellung für Einzelmaßnahmen die Unterstützung durch einen Energieeffizienz-Experten erfordert.
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass der Landkreis Kusel nicht nur in die Modernisierung seiner Schulen investiert, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Sicherheit seiner Schüler beiträgt. Die Verbindung von energetischer Effizienz und sicherem Schulweg ist ein gelungenes Beispiel zeitgemäßer Schulpolitik.