Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bis 2028 verlängert. Diese Entscheidung wurde vor der Gala zum 125. Geburtstag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Leipzig bekannt gegeben. Der 36-Jährige, der im September 2023 das Amt von Hansi Flick übernommen hatte, sieht große Titelambitionen und glaubt fest daran, dass die DFB-Elf sowohl die Nations League als auch die Weltmeisterschaft gewinnen kann.
Nagelsmann äußerte, dass er sich mit dem DFB in einer positiven Beziehung befindet und bezeichnete die Aufgabe als „der schönste Job der Welt“. Die Vertragsverlängerung bis zur Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland lässt die Öffentlichkeit auf eine erfolgreiche Zukunft der Nationalmannschaft hoffen.
Hintergrund und Ambitionen
Bei der Übernahme des Traineramts stand die deutsche Nationalmannschaft sportlich am Tiefpunkt. Unter Nagelsmann konnte sich das Team jedoch bis ins Viertelfinale der Heim-EM 2024 kämpfen, wo es gegen den späteren Titelträger Spanien ausschied. Dieses Ergebnis führte zur automatischen Verlängerung seines Vertrages bis zur WM 2026, die in Kanada, Mexiko und den USA stattfinden wird. Bei der bevorstehenden Nations League spielt die DFB-Elf in der K.-o.-Runde gegen Italien, gefolgt von der WM-Qualifikation im Herbst.
Der DFB-Präsident Bernd Neuendorf bezeichnete die Vertragsverlängerung als besonderes Signal zur Verbandsfeier und betonte, dass es an der Zeit sei, nicht auf vergangenen Erfolgen auszuruhen, sondern neue ambitionierte Ziele zu verfolgen. Sportdirektor Rudi Völler und Geschäftsführer Andreas Rettig haben maßgeblich für die Vertragsverlängerung geworben und äußerten sich positiv über die Zusammenarbeit mit Nagelsmann.
Persönliche Einschätzungen und Zukunftsausblick
Nagelsmann hat betont, dass eine ruhige und strategische Vorbereitung auf die WM 2026 von großer Bedeutung ist. Er möchte mit Fans, Mannschaft und Trainerteam gemeinsam Titel gewinnen und den Weg der Entwicklung nachhaltig fortführen. Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann unterstützen Nagelsmanns Ambitionen und heben die Wichtigkeit seines sportlichen Gespürs hervor.
In den kommenden drei Jahren wird sich zeigen, ob Nagelsmanns optimistische Einschätzungen und Ziele für die Nationalmannschaft Realität werden können. Sein Engagement und die Ambitionen, die er für die DFB-Elf hat, versprechen eine spannende Zeit im deutschen Fußball.
Für weitere Informationen zu dieser Entwicklung können Sie die Berichte von Süddeutscher Zeitung, Ran und Yahoo Nachrichten nachlesen.