Das Alfred-Delp-Haus im Stadtteil Hemshof in Ludwigshafen wurde abgerissen. Der Abbruch des Gemeindezentrums, das sich in unmittelbarer Nähe zur katholischen Dreifaltigkeitskirche befand, wurde notwendig, um Platz für neue Bauprojekte zu schaffen. Der katholische Dekan Dominik Geiger, der sowohl wohnt als auch direkt neben der Dreifaltigkeitskirche arbeitet, berichtete von den starken Geräuschen, die während des Abrisses zu vernehmen waren.
Die Gemeinde, die zur 2016 gegründeten Pfarrei „Hl. Cäcilia“ gehört, umfasst heute 9.660 Katholiken und bietet verschiedene kirchliche Dienstleistungen an. Dazu zählt auch die Gottesdienstordnung, die für die Pfarrei einsehbar ist. In der Pfarrei haben fünf Kitas jeweils eine eigene Homepage und stehen als zentrale Anlaufstellen zur Verfügung.
Neubauprojekte im Fokus
Im Zuge des Abrisses des Alfred-Delp-Hauses wird in Ludwigshafen auch an der Entwicklung neuer Wohnprojekte gearbeitet. Die Gateway Real Estate AG aus Berlin plant den Bau von rund 220 Wohnungen auf fünf Baufeldern in der Stadt. Die Wohnungen sollen in serieller Fertigung aus Holz hergestellt werden, was das erste größere Bauvorhaben in Ludwigshafen in Systembauweise darstellt.
Der Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH, Thorsten Will, hebt die Nachhaltigkeit des Projekts hervor. Insgesamt sind im neuen Quartiersgelände auf einer Fläche von 15 Hektar etwa 800 Wohnungen für rund 2.000 Menschen vorgesehen. Die Pläne fordern eine enge Verzahnung von Arbeiten, Wohnen, Bildung und sozialen Aspekten.
Ausblick auf die Zukunft
Ein wichtiges Merkmal des neuen Bauprojekts ist das Energiekonzept, welches Photovoltaik, Fernwärme und Elektromobilität einbeziehen wird. Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal 2025 beginnen, abhängig von den jeweiligen Genehmigungen. Die ersten Bewohner könnten 2027 einziehen, während die Fertigstellung der gesamten Siedlung bis 2029/2030 geplant ist.
Die Zusammenarbeit bei diesem innovativen Vorhaben wird von der Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen sowie den Trägern des Heinrich-Pesch-Hauses unterstützt. Diese neuen Ansätze könnten eine positive Entwicklung für die zukünftige Wohnlandschaft in Ludwigshafen darstellen.
Für weitere Informationen über die Pfarrei „Hl. Cäcilia“ können Interessierte die Webseite der Gemeinde besuchen, welche alle relevanten Kontaktdaten enthält: Katholisches Dekanat Ludwigshafen. Zudem beschreibt DOMRADIO die umfassenden Bauvorhaben in Ludwigshafen und die damit verbundene Nachhaltigkeitsstrategie.
Für aktuelle Nachrichten zu dem Abriss berichtet Rheinpfalz über die Entwicklungen im Hemshof und die Pläne für die neue Nutzung des Geländes.