Die Fußball-Kreisliga Osterholz steht vor spannenden Entwicklungen, insbesondere für den FC Hambergen II. In der Sommerpause 2024 hat das Team einen umfassenden Umbruch erlebt, mit 15 Abgängen und 24 neuen Spielern. Diese Veränderungen führten dazu, dass das Team in den ersten 13 Saisonspielen keinen Punkt sammeln konnte. Trainer Janik Müller, der er mit gerade einmal 22 Jahren an der Seitenlinie steht, hat das Ziel, mit seiner Mannschaft Punkte zu sammeln, speziell für die Spieler, die zuvor in der 3. Kreisklasse aktiv waren. Müller bedauert den Abgang von Torwart Nico Schmidt zur Winterpause, zeigt sich jedoch optimistisch über die Qualitäten seiner aktuellen Torhüter Dirk Böttjer und Martin Reschke.

Die Situation für Hambergen II schien angespannt, insbesondere in Anbetracht der Vorwürfe bezüglich Wettbewerbsverzerrung im Abstiegskampf aufgrund der Transfers aus der abgemeldeten ersten Mannschaft. Müller nimmt diese Kommentare gelassen und hofft, dass seine Spieler in Ruhe gelassen werden. Nach einer langen Durststrecke gab es endlich Grund zur Erleichterung: Der erste Sieg der Saison wurde im Spiel gegen Beckedorf gefeiert, das mit 2:1 gewonnen wurde. Maksymilian Amplewski und Simon Großer erzielten die Tore, womit die sieglosen Spiele endlich ein Ende fanden.

Positive Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven

Müller hat eine positive Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer Gürkan Ertas hervorgerufen. Er betont, wie viel er von dessen Erfahrung lernen kann. Bis zur Sommerpause drohen bis zu vier Absteiger aus der Kreisliga, doch Müller ist optimistisch und plant ein Trainingslager im Februar, um auch in der anstehenden Rückrunde alles für den Klassenerhalt zu geben.

Die aktuelle Tabellensituation zeigt, dass das Team noch viel vor sich hat. Neben Hambergen II befanden sich auch andere Teams in der Kreisliga im Wettstreit um den Klassenerhalt. In den letzten Spielen der Liga gab es einige bemerkenswerte Ergebnisse: Aschwarden bleibt Tabellenführer, während Wallhöfen mit einem 4:0 gegen Buschhausen dominieren konnte. Zugleich musste Platjenwerbe weiterhin gegen den Abstieg kämpfen, was im Gegensatz zu der positiven Entwicklung des FC Hambergen steht.

Ein Trainer mit vielfältigen Interessen

Janik Müller ist nicht nur auf dem Fußballplatz aktiv; außerhalb des Spiels interessiert er sich für Angeln, Kraftsport und unternimmt gerne Ausflüge mit seiner Freundin. Bedauerlicherweise musste der junge Trainer seine eigene Spielerkarriere wegen eines vollständigen Bänderrisses im Sprunggelenk vorzeitig beenden. Dennoch scheint er nun mit vollem Einsatz für seine Mannschaft da zu sein und ist fest entschlossen, den FC Hambergen II in der Kreisliga zu etablieren.