Ahmed Kutucu hat einen wegweisenden Schritt in seiner Karriere vollzogen, indem er von Eyüpspor zu Galatasaray Istanbul gewechselt ist. Die offizielle Bekanntgabe des Transfers erfolgte am 24. Januar 2025. Kutucu, der einen bis 2028 laufenden Vertrag bei Galatasaray unterschrieben hat, wird nun mit einem jährlichen Gehalt von bis zu 2,02 Millionen Euro entlohnt, was eine Erhöhung seiner bisherigen Bezüge von 1,35 Millionen Euro darstellt. Der Bundesliga-Klub zahlt eine Ablösesumme von 5,96 Millionen Euro für den 24-jährigen Stürmer. Laut Derwesten hat Kutucu in der vergangenen Saison bei Eyüpspor mit 14 Toren und 4 Vorlagen in 21 Spielen überzeugt.

Kutucu, der am 1. März 2000 in Gelsenkirchen, Deutschland, geboren wurde, begann seine Laufbahn in der Jugend von Sportfreunde Haverkamp. Über Stationen bei Rot-Weiss Essen und Schalke 04, wo er 2018 in die Profimannschaft befördert wurde, entwickelte er sich zum einer der hoffnungsvollsten Talente des deutschen Fußballs. In 45 Bundesliga-Einsätzen für Schalke erzielte er fünf Tore. Nach einem kurzen Intermezzo bei Heracles Almelo in der Eredivisie wechselte er 2021 zu Istanbul Başakşehir, fand aber wenig Spielzeit. Seine Leihe zum SV Sandhausen in der 2. Bundesliga brachte ihm in 32 Einsätzen nur drei Tore. Allerdings schaffte er 2023 den Wechsel zu Eyüpspor, wo er in der letzten Saison bemerkenswerte Leistungen zeigte.

Erfolgreiche Saison in der Süper Lig

In der aktuellen Saison der Süper Lig hat Kutucu in 18 Spielen bereits 8 Tore und 7 Assists erzielt und sich somit als wichtiger Spieler etabliert. Diese starken Leistungen sind sicherlich ein Grund für Galatasarays Interesse an ihm, wie Galatasaray informiert. Die Erwartungen an ihn sind hoch, und der Verein ist überzeugt von seinem Potenzial.

Kutucu hat auch auf internationaler Ebene für die türkische A-Nationalmannschaft gespielt, absolvierte zwei Länderspiele und zeigt auch in den Jugendnationalmannschaften sein Können. Das Team von Galatasaray hat ihn willkommen geheißen, und der Stürmer wird sicherlich alles daransetzen, um sich in seiner neuen Umgebung zu beweisen.

Sein Transfer spiegelt die wachsende Tendenz wider, talentierte Spieler aus der Türkei und dem Ausland in Spitzenvereine der Süper Lig zu integrieren. Die Fans von Galatasaray sind gespannt darauf, wie sich Kutucu in der kommenden Zeit entwickeln wird und welche Erfolge er mit seinem neuen Verein feiern kann.

Für weitere Informationen über Fußballtransfers und aktuelle Entwicklungen in der Szene können Nutzer die Plattform FussballTransfers besuchen, die täglich Updates und Analysen zu den wichtigsten Spielen und Transfers bereitstellt.