Eintracht Frankfurt hat am 23. Januar 2025 in der Europa League einen 2:0-Sieg gegen Ferencváros Budapest gefeiert. In einem emotionalen Spiel vor 55.500 Zuschauern zeigten die Frankfurter eine dominierende Leistung, konnten jedoch nicht vorzeitig ins Achtelfinale einziehen, da die Konkurrenz nicht patzte. Can Uzun (49. Minute) und Hugo Ekitiké (59. Minute) erzielten die Tore für die Eintracht.
Der Sieg war das erste Spiel nach dem Abgang von Topstürmer Omar Marmoush, der vor kurzem zu Manchester City gewechselt war. Frankfurt-Coach Dino Toppmöller wurde aufgrund einer Roten Karte gesperrt, weshalb Co-Trainer Jan Fießer die Mannschaft leitete. Ekitiké war der auffälligste Spieler in der ersten Halbzeit, hatte jedoch Pech, als er an Budapests Torwart Dénes Dibusz scheiterte (19. Minute). Dibusz musste später verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Transfer von Omar Marmoush
Omar Marmoush hat seinen Wechsel zu Manchester City offiziell abgeschlossen. Die Transfergebühr für den ägyptischen Nationalspieler liegt zwischen 70 Millionen Euro und 75 Millionen Euro, mit zusätzlichen Boni von bis zu 5 Millionen Euro. Marmoush unterschreibt einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis Juni 2029 und wird mit der Rückennummer 7 auflaufen. In dieser Saison erzielte er beeindruckende 20 Tore und bereitete 14 weitere in nur 26 Einsätzen vor, wobei er in der Bundesliga die zweitmeisten Tore hinter Harry Kane erzielte.
Der 24-jährige Stürmer äußerte seine Freude über den Wechsel und nannte Manchester City „einen der besten Clubs der Welt“. Besonders die Möglichkeit, unter Trainer Pep Guardiola zu arbeiten, zieht ihn an. Marmoush, der erst vor 18 Monaten ablösefrei von Wolfsburg zu Frankfurt gewechselt war, hat sich als einer der besten Spieler in der Bundesliga etabliert und wird als vielseitiger Offensivspieler beschrieben, der am wohlsten als Spielmacher hinter dem Stürmer agiert.
Auswirkungen auf Eintracht Frankfurt
Trotz des Abgangs von Marmoush bleibt Frankfurt optimistisch. Sportdirektor Markus Krosche betonte, dass der Verkauf von Spielern Teil des Geschäfts sei und es wichtig sei, die Entwicklung junger Talente nicht zu behindern. Frankfurt hat die Möglichkeit, sich am kommenden Donnerstag bei der AS Rom direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren, was zusätzlichen Druck auf die Mannschaft ausübt.
In der weiteren Betrachtung ist der Wechsel von Marmoush für Manchester City auch strategisch wichtig. Nach dem Abgang von Julian Alvarez zu Atletico Madrid haben die Citizens ihren Kader verstärken müssen. Mit Erling Haaland, der einen langfristigen Vertrag bis 2034 unterzeichnet hat, könnte Marmoush eine zentrale Rolle im Offensivspiel des Teams spielen, besonders da City auch die Verpflichtung eines zentralen Mittelfeldspielers in Betracht zieht, um die Abwesenheit von Rodri aufgrund einer Knieverletzung zu kompensieren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Abgänge und Zugänge in den nächsten Spielen auf die Leistungen der Teams auswirken werden. Der Sieg von Eintracht Frankfurt könnte den Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde legen, während Manchester City mit dem neuen Kader und frischen Impulsen in die nächste Phase der Saison starten möchte.