Am 23. Januar 2025 hat Borussia Dortmund (BVB) die Vorbereitung auf das bevorstehende Bundesligaspiel gegen Werder Bremen aufgenommen. Interimstrainer Mike Tullberg, der zuvor die U19-Mannschaft leitete, übernimmt das Training nach der Trennung von Ex-Trainer Nuri Sahin am 22. Januar. Tullberg beginnt seine neue Rolle mit einer ersten Trainingseinheit, die um 11:32 Uhr startet und mit einer 20-minütigen Ansprache in der Kabine eingeleitet wird. Das nächste Bundesliga-Spiel, in dem Tullberg an der Seitenlinie stehen wird, findet am 25. Januar um 15:30 Uhr statt.

Der gesamte Kader steht Tullberg zur Verfügung, einschließlich Ramy Bensebaini, der aufgrund einer Sperre im letzten Spiel gegen den FC Bologna fehlte, und Serhou Guirassy, der trotz Schmerzen an der Rippe normal mit der Mannschaft trainieren konnte. Zudem macht auch Niklas Süle Fortschritte in seiner Rehabilitation von einer Sprunggelenksverletzung und hat mit Lauftraining begonnen. Seine Rückkehr wird für Mitte Februar erwartet.

Ein neuer Weg unter Mike Tullberg

Mike Tullberg ist seit 2020 als U19-Trainer bei Dortmund tätig und hat zuvor eine Saison die Reservemannschaft betreut. Trotz vorheriger Gerüchte, dass er den Verein in Richtung SK Brann in Norwegen verlassen könnte, bleibt er bei Borussia Dortmund und wird das Team am Samstag gegen Werder Bremen leiten. Aktuell steht Dortmund in der Bundesliga auf dem 10. Platz.

Die Situation um den Verein ist besonders bemerkenswert, da Borussia Dortmund eine lange und storied Geschichte hat, die bis zur Gründung am 19. Dezember 1909 zurückreicht. Entstanden aus der katholischen Jünglingssodalität „Dreifaltigkeit“, hat sich der Verein über die Jahre einen festen Platz im deutschen Fußball erarbeitet.

Die Erfolge und Herausforderungen von Borussia Dortmund

In den letzten Jahrzehnten hat Dortmund sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt. Die erfolgreichste Ära begann mit Jürgen Klopp in der Saison 2008/09, die in den folgenden Jahren mit mehreren Meistertiteln und dem Gewinn der Champions League 1997 gegen Juventus Turin gekrönt wurde. Trotz der Erfolge war der Verein auch mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert, die 2004 beinahe zur Insolvenz führten.

In Anbetracht dieser Geschichte und der derzeitigen Herausforderungen unter der neuen Leitung von Tullberg wird es spannend sein zu sehen, wie sich der BVB in den kommenden Spielen entwickeln wird. Am 24. Januar wird Tullberg sich erstmals auf einer Pressekonferenz den Fragen der Journalisten stellen, was für die Fans und Beobachter des Vereins von großem Interesse sein dürfte.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen bei Borussia Dortmund schauen Sie bitte auf Ruhr24, Bulinews und TZ.