Am 12. März 2025 findet der 2. Cybercrime-Kongress im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen statt, veranstaltet von den Polizeipräsidien Recklinghausen, Gelsenkirchen und Münster, zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und der Stadt Gelsenkirchen. Die Veranstaltung soll Unternehmen und Behörden dabei unterstützen, sich gegen die wachsenden Bedrohungen der Cyberkriminalität zu wappnen.

Dringende Warnungen von NRW-Innenminister Herbert Reul verdeutlichen, dass digitale Angriffe zunehmend drastische Folgen haben – von verschobenen Operationen in Krankenhäusern bis zu abgeschnittenen Kommunikationswegen für tausende Mitarbeiter. Eröffnet wird der Kongress von Gelsenkirchens Erster Bürgermeisterin Martina Rudowitz, während Experten wie Landeskriminaldirektor Peter Mosch von den Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cyberabwehr berichten werden.

Weniger als zwei Jahre nach dem ersten Kongress, der über 300 Teilnehmer anzog, bietet diese Wiederholung eine Plattform für Austausch und Zusammenarbeit. Interessierte Geschäftsführende und IT-Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich zu registrieren und ihre Erfahrungen zu teilen.