Die Polizei in Da Nang vermeldet die Aufdeckung eines der größten Geldwäschegeschäfte in der Geschichte der vietnamesischen Küstenstadt. Laut Al Jazeera wurden im Zuge dieser Ermittlung fünf Personen festgenommen. Der Ring soll über 1,2 Milliarden USD an kriminellen Geldern aus dem Ausland ins Land gebracht haben.

Zwischen 2022 und 2024 wurden in diesem Zusammenhang 187 Unternehmen gegründet und mehr als 600 Firmenbankkonten eröffnet. Diese Konten ermöglichten es den Mitgliedern des Rings, Gelder zu transferieren und zu legalisieren, die aus Betrug oder Glücksspiel im Ausland stammen. Die Polizei stellte bei der Operation 122 gefälschte Stempel und 40 originale Geschäftszulassungen sicher.

Einschlägige Strafen und legales Umfeld

Im Oktober wurde eine berühmte Immobilienmagnatin, Truong My Lan, wegen Geldwäsche zu lebenslanger Haft verurteilt. Sie hatte in einem separaten Fall bereits die Todesstrafe wegen Betrugs in Höhe von 27 Milliarden USD erhalten und hat Berufung eingelegt.

In Vietnam gibt es jedoch einen rechtlichen Rahmen zur Bekämpfung solcher Aktivitäten. Ein Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung der Geldwäsche, das der Kongress genehmigt hat, tritt bereits am 3. März 2023 in Kraft. Die vietnamesische Regierung hat zudem Dekret 19/2023/ND-CP erlassen, das die Artikel des Geldwäschegesetzes näher beschreibt, wie Vietnam.vn berichtet.

Ein Workshop zur Geldwäscheprävention und den Herausforderungen von Kryptowährungstransaktionen wurde von der Vietnam Banking Association (VNBA) und der Vietnam Blockchain Association organisiert. Nguyen Quoc Hung, Vizepräsident der VNBA, hebt hervor, dass es notwendig ist, sich mit fortgeschrittenen Methoden der Geldwäsche, insbesondere im Bereich digitaler Währungen, auseinanderzusetzen.

Kryptowährungen und Geldwäsche

Kryptowährungen haben sich zunehmend als Zahlungsmittel etabliert, was auch ihre Nutzung für Geldwäsche mit einschließt. Dadurch entsteht ein Bedarf an spezifischen Regelungen und einer klaren Bankenpolitik. Die VNBA hat betont, dass Kreditinstitute Schnittstellen für digitale Vermögenswerte schaffen und Personal entsprechend ausbilden sollten, um mit den Risiken umzugehen, die diese Technologien mit sich bringen.

Die Entwicklung der Blockchain-Technologie hat tiefgreifende Auswirkungen auf zahlreiche Wirtschaftsbereiche, einschließlich des Bankwesens und E-Commerce. Prognosen zufolge wird der globale Markt für Blockchain-Technologie bis 2030 über 1.400 Milliarden US-Dollar wert sein, mit einer jährlichen Wachstumsrate von fast 86 % von 2022 bis 2030.

Regulatorische Herausforderungen

Trotz des Wachstums im Bereich der Kryptowährungen gibt es in Vietnam keinen spezifischen Rechtsrahmen, was zu Unsicherheiten bei den Kreditinstituten und Behörden führt. Laut einer Analyse betrug der Gesamtwert der in Vietnam erhaltenen Kryptowährung von Oktober 2021 bis Oktober 2022 fast 10 Milliarden US-Dollar, davon gehörten Millionen US-Dollar zu illegalen Aktivitäten.

Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass das Kryptoverwahrungsgeschäft, wie in den Richtlinien der BaFin definiert, eine neue Finanzdienstleistung darstellt, die immer wichtiger wird, während der Bedarf an sicherheitstechnischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gleichzeitig wächst.