Das historisch bedeutende Schloss Tremsbüttel steht vor dem Verkauf. Die renommierte Immobilienfirma World Luxury Realty hat das Schloss, das sich in der Gemeinde Tremsbüttel im Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein, befindet, zum Verkauf angeboten. Mit einem Preis von 46 Millionen Euro und einer beeindruckenden Parklandschaft, die über 80.000 Quadratmeter umfasst, wird das Gebäude als „Historic Castle Retreat in Hamburg, Germany“ beworben.
Das Schloss, das ursprünglich als Herrenhaus im 13. Jahrhundert erbaut wurde, hat eine lange und wechselhafte Geschichte. Nachdem es in den folgenden Jahrhunderten von mehreren Besitzern verwaltet wurde und sogar als Jagdsitz diente, wurde 1894 das heutige Herrenhaus von der Familie Hasenclever errichtet. Bis 2020 war das Schloss als luxuriöses Hotel bekannt und beherbergte viele prominente Gäste wie die Beatles und Sophia Loren. Die Libermenta-Gruppe eröffnete dort 2023 eine Privatklinik, meldete jedoch kurz darauf Insolvenz an.
Die Zukunft des Schlosses
Die Gemeinde Tremsbüttel hat kein Mitspracherecht beim Verkauf, da das Schloss Privatbesitz ist und die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde nicht ausreichen, um eine Übernahme zu realisieren. Der Ausgang des Verkaufs könnte die zukünftige Nutzung des Areals beeinflussen, da der Park, der früher öffentlich zugänglich war, mittlerweile nur noch eingeschränkt besichtigt werden kann.
Parallel zum Angebot des Schlosses wird auch die Fischerklause in Lütjensee zum Verkauf angeboten. Für 3,4 Millionen Euro können Interessierte die seit über 100 Jahren in Familienbesitz befindliche Fischerklause inklusive eines direkten Zugangs zu einem See erwerben. Die Fischerklause bietet 14 Gästezimmer und hat sich seit der Eröffnung des Restaurants im Jahr 1949 einen Namen als beliebtes Ziel für Tagestouristen gemacht.
Verkauf und historischer Kontext
Das Areal rund um die Fischerklause umfasst 4000 Quadratmeter und bietet den Käufern die Möglichkeit, den angrenzenden See separat zu erwerben. Laut der Lütjenseer Gemeinde gibt es jedoch kein Interesse am Kauf des Sees, da die finanziellen Möglichkeiten auch hier begrenzt sind. Vorsitzende Claudia Albrecht und ihr Mann Gerhard Retter leiten derzeit die Fischerklause.
Die Rückkehr zum normalen Hotelbetrieb für das Schloss könnte je nach Käuferinteresse ein Thema sein. Denn der Hotelbetrieb unter der Familie Strathmann wurde 2020 eingestellt, nachdem das Schloss an die Wohninvest Holding GmbH verkauft wurde, die es an die Bühler Health Care AG verpachtete. Diese will das Anwesen allen Anschein nach für die medizinische Nutzung und die damit verbundene Klinikumbauphase in die Zukunft führen.
Das Schloss Tremsbüttel hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder als kultureller Mittelpunkt gedient. Bei seiner Errichtung im späten 19. Jahrhundert wurde es ein Symbol für die Verbindung von Kultur und Adel in Schleswig-Holstein. Ein bemerkenswerter Bestandteil der Geschichte des Schlosses sind auch die kulturellen Höhepunkte des 18. und 19. Jahrhunderts sowie die prominente Gästeliste, die unter anderem berühmte Dichter und Künstler umfasste, wie etwa Matthias Claudius und Wilhelm von Humboldt, wie auch Wikipedia berichtet.
Die Geschichte des Schlosses und der umgebenden Region stellt einen wertvollen Teil der schleswig-holsteinischen Kultur dar und bleibt auch in Zukunft von Bedeutung, unabhängig davon, in wessen Händen das Anwesen landet.