Nach der herben 0:3-Niederlage des FC Bayern München gegen Feyenoord Rotterdam in der Champions League hat Joshua Kimmich, Kapitän der Nationalmannschaft, klare Worte gefunden. „Die Tabelle lügt nicht! Wir müssen uns eingestehen, dass wir momentan keine Spitzenmannschaft sind“, erklärt Kimmich frank und frei. Vor dem letzten Gruppenspiel gegen Slovan Bratislava sieht sich Bayern in der unangenehmen Situation, die direkte Qualifikation für das Achtelfinale gefährdet zu haben. Trainer Vincent Kompany betont, dass die Mannschaft „null Angst vor den Playoffs“ hat und dennoch nach der ersten Niederlage im Jahr 2025 „nichts schönreden“ möchte.

Kimmich kritisierte in diesem Zusammenhang die mangelhafte Chancenverwertung sowie die vielen individuellen Fehler, die dem Gegner leichtes Spiel beim Tore-Schießen ermöglicht hätten. Trotz der klaren Niederlage hebt Kimmich hervor, dass die Gruppe weiterhin zusammenhält und die Situation annehmen muss.

Barcelona peilt große Transfers an

<pIn der Berichterstattung über die sportlichen Situation bei Bayern München erhält Kimmich zusätzliches mediales Interesse aufgrund möglicher Transfers. Der FC Barcelona plant, im Sommer 2025 große Schritte zu machen. Insbesondere Kimmich und sein Teamkollege Leroy Sané stehen auf der Wunschliste des spanischen Klubs. Barcelona hofft, Kimmich, der bald 29 Jahre alt wird, ablösefrei verpflichten zu können, was die Kaderbreite der Katalanen erheblich verbessern würde.

Die sportliche Leitung von Barcelona ist überzeugt, dass Kimmich, bekannt für seine taktische Intelligenz und seine Fähigkeiten im Mittelfeld, eine wertvolle Verstärkung darstellen würde. Hansi Flick, der derzeitige Trainer der deutschen Nationalmannschaft und ehemaliger Trainer von Kimmich bei Bayern, könnte bei der Entscheidung des Spielers eine entscheidende Rolle spielen. Flicks enge Verbindung zu Kimmich gibt den Verantwortlichen in Barcelona einen potenziellen Vorteil im Transferprozess.

Die Ambitionen für die kommende Saison

Zusätzlich zu Kimmich interessiert sich Barcelona ebenfalls für Leroy Sané, der ebenfalls ablösefrei werden könnte. Die Zusage beider Spieler würde nicht nur den Talentpool des Vereins erweitern, sondern auch die Ambitionen für die Saison 2025-2026 unterstreichen. Bayern München steht vor der Herausforderung, Kimmich und Sané zu halten, um einen weiteren Aderlass an Schlüsselspielern zu verhindern.

Die künftigen Entwicklungen sowohl bei Bayern als auch bei Barcelona bleiben spannend und könnten den Verlauf der nächsten Saison entscheidend beeinflussen. Weitere Informationen zu den aktuellen Champions-League-Statistiken sind auf kicker.de zu finden.