Eintracht Frankfurt steht vor entscheidenden Spielen in der Europa League. Aktuell benötigt das Team vier Punkte aus zwei verbleibenden Partien, um sicher das Achtelfinale zu erreichen. Dies meldet die LVZ. Die Analyse des Sportdatenanbieters Opta zeigt, dass eine Punktzahl von 17 Zählern aus acht Spielen erforderlich ist, um unter die besten acht Teams zu gelangen. Momentan hat Frankfurt 13 Punkte und könnte sich mit einem Sieg gegen Ferencvaros Budapest so gut wie sicher ins Achtelfinale qualifizieren.
Eine herbe Niederlage könnte jedoch dazu führen, dass die Eintracht aus den Top 8 rutscht und stattdessen in die Play-offs müsste. Dies würde bedeuten, dass das Team zusätzliche Spiele bestreiten müsste – eine unerfreuliche Aussicht für die Spieler und Fans. Zudem gibt es Verwirrung um einen umstrittenen Handelfmeter, der Frankfurt während eines Spiels zugesprochen wurde. Es gibt Diskussion darüber, ob diese Entscheidungen im Fußball in dieser Saison strenger oder lascher ausgelegt werden, wie in der Transfermarkt-Berichterstattung zu lesen ist.
Die Lage der TSG Hoffenheim
Im Kontrast zur Eintracht hat die TSG Hoffenheim eine enttäuschende Kampagne hinter sich. Nach sechs Spielen hat Hoffenheim lediglich sechs Punkte auf dem Konto und rangiert aktuell auf dem 26. Platz. Laut Opta sind nun nur noch die Play-offs erreichbar; die Top 8 sind nicht mehr im Rahmen des Möglichen. Hoffenheim benötigt elf Punkte, um sicher unter den besten 24 Teams zu landen.
Um dies zu erreichen, muss die Mannschaft mindestens ein Spiel gewinnen. Die nächste Chance bietet sich am Donnerstag im Heimspiel gegen Tottenham Hotspur, die mit elf Punkten auf Platz 9 stehen und ebenfalls dringend Punkte benötigen, um ihre eigene Achtelfinalqualifikation voranzutreiben.
Ein Blick auf die Europa League
Die Europa League hat sich in den letzten Jahren als bedeutendes Turnier für viele Vereine etabliert. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, Pokale zu gewinnen, sondern auch einen Platz in der Champions League für die Siege. Es ist ein Sprungbrett für aufstrebende Spieler und Trainer, wie auf Fussball Xtreme beschrieben wird. Die Liste der Gewinner reicht von 1972 bis 2023, mit Eintracht Frankfurt, die 2022 den Titel holte und damit in die Geschichtsbücher einging.
Beide Teams müssen sich nun schärfer konzentrieren, um ihre Chancen in diesem wichtigen Wettbewerb zu nutzen. Die nächsten Spiele könnten entscheidend dafür sein, ob Frankfurt seine erfolgreiche Europapokalsaison fortsetzen kann, während Hoffenheim verzweifelt versucht, sich aus den unteren Gefilden der Tabelle zu befreien.