In Niedersachsen gestalten sich die aktuellen Witterungsbedingungen zwar winterlich, jedoch bleibt der erhoffte Schnee weitgehend aus. Über Nacht sinken die Temperaturen meist unter den Gefrierpunkt, gleichzeitig bleibt der signifikante Schneefall aus. Lediglich im Harz sind einige Zentimeter Schnee zu verzeichnen, dies genügt jedoch nicht für ein vollständiges Winterwunderland. Laut Kreiszeitung sorgt ein Hochdruckgebiet mit dem Namen „Beate“ für milde Temperaturen und trockenes Wetter, was dem Schnee den Garaus macht.
Wetterexperte Dominik Jung erklärt, dass die Temperaturen in den kommenden Tagen um die Frostgrenze bleiben werden, mit maximalen Tageswerten zwischen drei und sechs Grad Celsius. Zudem ist mit Hochnebel und Dunst zu rechnen, was das Wetter weiterhin relativ mild erscheinen lässt. Jung weist jedoch darauf hin, dass sich die Wetterlage gegen Ende Januar ändern könnte. Ab dem 25. Januar könnten deutlich kühlere Temperaturen einkehren, was möglicherweise zu Schneefällen in tieferen Lagen führen könnte.
Wetterwechsel voraus
Diese Prognosen stehen im Kontext des bevorstehenden Wetterwechsels, der durch das Abziehen von Hochdruckgebiet Beate ausgelöst wird. News.de berichtet, dass mit dem Rückzug von Beate in den Osten auch Tiefdruckausläufer heranrücken werden. Diese bringen eine zunehmende Wahrscheinlichkeit für regnerisches Wetter mit sich, und die Temperaturen könnten im Verlauf der Woche sogar auf bis zu 14 Grad Celsius steigen.
Die nächste Wetterphase ist von wechselhaftem Wetter geprägt, das insbesondere in der zweiten Wochenhälfte Einzug hält. Der Deutsche Wetterdienst kündigt an, dass die Temperaturen am Mittwoch, dem 22. Januar, zwischen eins und acht Grad Celsius liegen werden, wobei in Regionen mit Dauernebel sogar Temperaturen um den Gefrierpunkt drohen.
Überblick der Wetterprognose
Die Wetterprognose für die geplante Woche zeigt, wie rasant sich die Wettersituation ändern kann:
Datum | Wetterzustand | Höchstwerte |
---|---|---|
20.01.2025 | Grau und bedeckt in NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein | bis 8 Grad Celsius |
21.01.2025 | Nebelsituation löst sich auf | maximal 7 Grad Celsius |
22.01.2025 | Regnerischer Wetterverlauf | 1 bis 8 Grad Celsius |
23.01.2025 | Tiefdruckeinfluss mit Glatteisgefahr | 9 bis 11 Grad Celsius |
Diese Unsicherheiten und die Vielfalt der Möglichkeiten lassen darauf schließen, dass auch die nächsten Tage spannende wettertechnische Entwicklungen bereithalten. Die Luftdruckanalyse liefert prägnante Informationen über die dynamischen Veränderungen des Wetters. Der Kachelmann Wetter Service bietet detaillierte Analysekarten basierend auf obgleich präzisen Daten.
Aktuell bleibt die Wettersituation in Niedersachsen von frostigen Nächten und milden Tagen geprägt, während die Vorhersagen für die kommenden Tage stets im Wandel sind und eine spannende Aussicht auf Schneefälle in Aussicht stellen.