Das Bewertungsportal www.studycheck.de hat erneut die besten Hochschulen Deutschlands ausgezeichnet. In den neuesten Ergebnissen dieses unabhängigen Hochschulrankings belegt die Katholische Universität (KU) einmal mehr hervorragende Plätze. Die KU hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 Sternen, was dem Ergebnis des Vorjahres entspricht. Besonders positiv wurden die Beurteilungen in den Kategorien „Literaturzugang“ und „Dozenten“ hervorgehoben.
Die Plattform ist das reichweitenstärkste Bewertungsportal für Studierende in Deutschland und bietet über 340.000 Bewertungen, die von Studierenden und Absolventen abgegeben wurden. Diese Bewertungen helfen, Informationen zu Studiengängen bereitzustellen und Verbesserungspotenziale an Hochschulen aufzuzeigen. BWL-Student Tom lobt beispielsweise das angenehme Studienklima sowie die kleinen Gruppen in den Vertiefungskursen, während Psychologie-Studentin Marlene die praxisorientierten Inhalte und die Hilfsbereitschaft der Dozierenden hervorhebt.
Hochschulranking und Auszeichnungen
Die KU wurde bereits dreimal, in den Jahren 2021, 2022 und 2024, von StudyCheck als beliebteste Universität Deutschlands ausgezeichnet. Dennoch reichte die Anzahl der Bewertungen in diesem Jahr nicht für das Gesamtranking, da hierfür mindestens 250 Bewertungen erforderlich sind. Im Vergleich zu kleinen Universitäten belegt die KU jedoch den ersten Platz in der Kategorienwertung.
Im bundesweiten Gesamtranking landete die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ganz oben, während die Technische Universität Chemnitz als beliebteste Universität Deutschlands ausgezeichnet wurde. Für dieses Ranking wurden über 80.000 Bewertungen aus dem Jahr 2024 ausgewertet, wobei die Platzierungen auf der Basis von Erfahrungsberichten und der authentischen Qualität der Rezensionen beruhen.
Die Bedeutung von Studiecheck
StudyCheck, gegründet im Jahr 2013, hat sich zum Ziel gesetzt, Studierenden bei der Suche nach ihrem Traumstudium zu helfen. Dabei stellt die Plattform sicher, dass nur echte Rezensionen von Studierenden und Absolventen veröffentlicht werden. Im Jahr 2024 wurden etwa 11,5% der eingereichten Bewertungen nicht veröffentlicht, weil sie gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben.
Dieses unabhängige Hochschulranking ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die sich über die beliebtesten Hochschulen in Deutschland informieren möchten. Die Sternebewertungen fließen mit zwei Nachkommastellen in die Berechnung des Scorewerts ein, wobei die Anzahl der Bewertungen im Fall von identischen Scorewerten entscheidet.