Jonjoe Kenny steht möglicherweise vor einem Wechsel von Hertha BSC zu Sheffield United. Der 27-jährige Rechtsverteidiger hat dem Verein signalisiert, dass er zu Sheffield wechseln möchte. Hertha BSC hat nun etwa zehn Tage Zeit, um über den bevorstehenden Transfer zu entscheiden. Sheffield United hat ein Angebot von rund einer Million Euro für den Spieler abgegeben, was für Hertha eine willkommene Ablöse darstellen würde, insbesondere in der aktuellen wirtschaftlich angespannte Lage des Clubs. Zudem wäre ein Abgang Kennys eine Einsparung von etwa einer halben Million Euro Gehalt.
Der Vertrag von Kenny bei Hertha läuft im kommenden Sommer aus, daher wäre ein Abgang ohne Ablöse in Kürze möglich. Aufgrund der Verlängerungsschancen, die als unwahrscheinlich gelten, drängt die Zeit für alle Beteiligten. Kenny hat in dieser Saison jedes Spiel für Hertha absolviert und sieben direkte Torbeteiligungen erzielt, was ihn zu einem der besten defensiven Außenverteidiger der 2. Bundesliga macht. Ein Abgang könnte nicht nur die Mannschaft schwächen, sondern auch die sportlichen Ambitionen gefährden, da Hertha derzeit nur sechs Punkte hinter den Aufstiegsplätzen liegt.
Kennys Situation und mögliche Auswirkungen
Falls Kenny die Mannschaft verlässt, würde dies eine große Lücke auf der Rechtsverteidigerposition hinterlassen. Der Kader bietet im Moment keinen direkten Ersatz. Nach einem schwerwiegenden Hüftleiden wird Jeremy Dudziak die gesamte Saison ausfallen. Deyovaisio Zeefuik und Michal Karbownik sind die einzigen spielfähigen Außenverteidiger, während Julian Eitschberger, ein Eigengewächs, aktuell an Rot-Weiss Essen verliehen ist und frühestens im Sommer zurückkehren könnte. Zudem spielen Deyovaisio Zeefuik und Michal Karbownik zur Zeit nicht auf ihren bevorzugten Positionen.
Des Weiteren hat Hertha BSC ein schwieriges finanzielles Umfeld zu bewältigen. Frühere Verkäufe, wie die von Haris Tabakovic und Marc Oliver Kempf, haben negativ auf die Mannschaft gewirkt und die Sicht auf künftige Erfolge geschmälert. Zuletzt gab es von anderen Klubs, darunter Celtic Glasgow und AFC Bournemouth, weiterhin Interesse an Kenny, was die Situation für Hertha zusätzlich erschwert. Sheffield United, zum Beispiel, hat in der Championship nach einem 2:0-Sieg gegen Norwich City gute Aufstiegschancen und bietet Kenny möglicherweise eine verbesserte Perspektive.
Transfers in der 2. Bundesliga
Laut aktuellen Informationen zeigt die Transferbilanz der 2. Bundesliga einen deutlichen Anstieg bei den Abgängen. In dieser Saison gab es 278 Abgänge mit Transfer-Einnahmen von insgesamt 85.670.000 Euro, während die Zugänge ebenfalls anstiegen. Jene Informationen stammen von einem umfassenden Transferbericht, der die wirtschaftlichen Bewegungen in der Liga dokumentiert. Diese Dynamik führt dazu, dass Hertha BSC verstärkt auf eine kluge Kaderplanung angewiesen ist, um die Wettbewerbsfähigkeit nicht zu verlieren.
Der bevorstehende Rückrundenauftakt von Hertha BSC gegen den SC Paderborn wird für Jonjoe Kenny möglicherweise sein letztes Spiel für den Verein sein, sofern der Transfer zustande kommt. Die kommenden Tage sind entscheidend für die Zukunft des Spielers und die der Mannschaft. Das Gerangel um telefonieren und Verhandlungen wird an Intensität gewinnen, während Hertha unter Druck steht, eine tragfähige Lösung zu finden.