Die Löschgruppe Oestrich der Feuerwehr Iserlohn hielt am Samstag ihre Jahresdienstbesprechung ab und blickte auf ein aufregendes Jahr 2024 zurück. Insgesamt 38 Einsätze, darunter dramatische Ereignisse wie ein Feuer in einem Pflegeheim und ein Großbrand bei einem Entsorgungsbetrieb, prägten die Bilanz. Die Kameraden trafen sich etwa alle fünf Tage zu insgesamt 32 Diensten. In einer bewegenden Ansprache lobten die Führungsmitglieder Christopher Rosenbaum, Peter Korte und Sven Hellnigk die engagierte Arbeit der Gruppe und präsentierten Pläne für 2025, die neue Fahrzeuganschaffungen und Bauprojekte umfassen.
Besondere Anerkennung erhielten einige Mitglieder: Noelle-Marie Broschat wurde zur Feuerwehrfrau ernannt, Julius Weigelt zum Feuerwehrmann, und Jonas Nolte sowie Steffen Mehrens wurden zu Brandmeistern befördert. Vanessa Bode feierte eine Premiere als erste Brandinspektorin der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn. Zusätzlich wurde David Plaskett mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre treue Dienstzeit geehrt. Die Veranstaltung war ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Jahres voller Herausforderungen und Erfolge.