Die A45 bei Lüdenscheid bleibt seit Dezember 2021 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, nachdem die alte Rahmedetalbrücke als marode und gefährlich eingestuft wurde. Am 31. März 2023 wurde diese schließlich gesprengt. Seit Herbst 2023 laufen die Bauarbeiten an der neuen Talbrücke, die voraussichtlich spätestens 2026 für den Verkehr freigegeben werden soll. Optimistische Schätzungen deuten jedoch darauf hin, dass die Brücke möglicherweise bereits Ende 2024 nach einer optischen Fertigstellung befahrbar sein könnte, wie Ruhr24 berichtet.

Ein Grund für die leichte Hoffnung auf eine frühere Freigabe der A45 liegt in der parallelen Baustelle der Sterbecke-Talbrücke, ebenfalls im Bau. Diese Brücke soll Ende 2025 wieder in Betrieb genommen werden, was die Erwartung verstärkt, dass die Autobahn-GmbH die Freigabe der A45 möglicherweise bereits im Jahr 2025 bekanntgeben könnte. Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass der Zeitplan der Bauarbeiten im Plan liegt und eine frühe Wiederinbetriebnahme nicht ausgeschlossen ist, bestätigt Come-On.

Baustellenfortschritte

Die Bauarbeiten an der neuen Rahmedetalbrücke sind bereits im vollen Gange. Zwei Hauptpfeiler stehen und zwei weitere wachsen. Die Brückenelemente werden mithilfe eines Taktschiebeverfahrens über das Tal geschoben, was eine bedeutende Fortschrittspartie darstellt. Vor wenigen Monaten wurde das Taktschiebeverfahren für den ersten Bauabschnitt initiiert, sodass die ambitionierten Baufristen potenziell eingehalten werden können. Das Baukonsortium hat angedeutet, dass der zweite Abschnitt etwa 12 bis 15 Monate nach der Freigabe der A45 erfolgen könnte, was auf eine mögliche Fertigstellung in 2025 hindeutet, wie 24rhein hinweist.

Obwohl sich die Arbeiten positiv entwickeln, klagen Anwohner in Lüdenscheid über vermehrten Verkehr und Lärm, die als direkte Folge der Sperrung zu beobachten sind. Gleichzeitig stehen in Nordrhein-Westfalen über 470 Kilometer Straße an, welche saniert werden müssen, was zukünftige Baustellen und Verkehrsstörungen mit sich bringen könnte.

Weitere Verkehrsprojekte in NRW

NRW sieht sich derzeit zahlreichen Autobahn-Bauprojekten gegenüber, die mit Verzögerungen und Staus einhergehen. Über 20 Projekte befinden sich in verschiedenen Umsetzungsphasen, darunter der sechsstreifige Ausbau der A1, der bis etwa 2027 in Anspruch nehmen wird. Auch auf der A42 und A46 sind mehrere Bauarbeiten geplant, die voraussichtlich bis 2028 andauern werden.

Inmitten all dieser Entwicklungen bleibt die Lage hinsichtlich der Verkehrsinfrastruktur und der Baufortschritte angespannt. Die Autobahn GmbH und das Bundesverkehrsministerium scheinen optimistisch, während die betroffenen Bürger auf eine Annäherung an Ruhe und gewohnte Verkehrsverhältnisse hoffen.