In der Nacht auf Dienstag, dem 21. Januar 2025, herrschte in Schleswig-Holstein erhöhte Rutschgefahr. Laut kn-online führte die Glätte durch überfrierende Nässe und Schneegriesel, bei Temperaturen zwischen -4 und +2 Grad, zu einer Reihe von Verkehrsunfällen, insbesondere in den Städten Kiel und Plön.

In diesen Bereichen ereigneten sich insgesamt 13 Unfälle, bei denen überwiegend Rad- und Rollerfahrer sowie Fußgänger betroffen waren. Glücklicherweise wurden keine schweren Verletzungen gemeldet. Ein einzelner Verkehrsunfall in Schacht-Audorf, bei dem ein Auto um 5:40 Uhr in einen Graben rutschte, führte zu leichten Verletzungen des Fahrers, der ins Rendsburger Krankenhaus gebracht wurde.

Wetterlage und weitere Unfälle

Die Nacht verlief in den Kreisen Segeberg und Pinneberg ruhig, dort wurde nur ein Unfall registriert, wobei ein Taxi gegen ein parkendes Auto rutschte. Die Wetterprognose für den Dienstag vermeldete keine Auflockerungen; die Region blieb niederschlagsfrei, abends wurde mit neblig-trüben Bedingungen und Sichtweiten von unter 150 Metern gerechnet. Nachts zum Mittwoch sinken die Temperaturen laut den Wettervorhersagen auf -3 bis 0 Grad.

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein warnt Verkehrsteilnehmer vor den Gefahren durch Glätte. Auf ihrer Webseite hebt die Landesregierung hervor, dass insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge während der Erntezeit erhebliche Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verursachen können. Es ist wichtig, auf verschmutzte Fahrbahnen zu achten, da die Ladung häufig nicht ausreichend gesichert ist.

Tipps zur Verkehrssicherheit

Die Landespolizei Schleswig-Holstein ergreift Maßnahmen zur Kontrolle landwirtschaftlicher Fahrzeuge, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsteilnehmer sollten allgemein Vorsicht und Rücksicht zeigen, vor allem in Kurvenbereichen um landwirtschaftliche Betriebe. Für Motorradfahrer und PKW-Fahrer gilt besonders: Überholmanöver sollten nur bei klaren Verkehrslagen eingeleitet werden.

Zusätzlich gibt es nützliche Tipps für Camper und Wohnmobilfahrer. Vor dem Urlaub ist es ratsam, das Fahren mit dem Wohnwagengespann zu üben und den Allgemeinzustand des Fahrzeugs zu überprüfen. Netzlinks der Landesregierung bieten umfassende Informationen zu Verkehrsvorschriften, geschwindigkeitsbegrenzten Fahrten mit Wohnmobilen und Tipps für sicheres Fahren im Urlaub.

Insgesamt bleibt die Verkehrssicherheit ein zentrales Thema in Schleswig-Holstein, besonders in Anbetracht der winterlichen Wetterverhältnisse und der besonderen Risiken, die landwirtschaftliche Fahrzeuge mit sich bringen.