Die SpVgg Altenerding hat in einer umfassenden Kadererweiterung für die Rückrunde gleich sieben Neuzugänge verpflichtet. Nach einer zweimonatigen Spielpause begrüßte Trainer Pedro Locke die neuen Spieler zum ersten Training auf dem Kunstrasenplatz in Erding. Dies folgt auf eine Hinrunde, in der Verletzungssorgen die Mannschaft stark belasteten.
Unter den Neuzugängen befindet sich der 39-jährige Deniz Sari, der zuvor in der bosnischen Premijer Liga sowie der zweiten türkischen Liga spielte. Sari, der vom FC Türkgücü Erding gekommen ist, sieht seine Erfahrung als wertvolle Ressource, die er an die jüngeren Teamkollegen weitergeben möchte. Noah Tiefenbacher und Leon Würzinger, beide 19 Jahre alt und zuvor beim VfB Hallbergmoos aktiv, ergänzen das junge Team von Altenerding.
Vielversprechende Transfers und Rückkehrer
Auch Nawid Mostafai, ein Angreifer und ehemaliger Spieler des FC Herzogstadt, kam nach Altenerding. Er war in der Vorrunde mit 12 Treffern der beste Torschütze seines alten Vereins und sieht den Wechsel als große Chance. Nach dem ersten Kennenlernen wurde er gut aufgenommen, was ihm den Einstieg erleichtert. Neben ihm kehren auch Kirubel Getnet (Türkgücü), Miguel Cardante Rodriguez (Centro Italiano Erding) sowie Nessim Mahsas (reaktiviert) zu ihrer alten Mannschaft zurück.
Der sportliche Leiter Matthias Dasch hebt die hohe fußballerische Qualität und die charakterliche Eignung der Rückkehrer hervor. Die Vorbereitung auf die Rückrunde startete mit einem Testspiel, in dem Altenerding gegen Türk Sport Garching mit 6:2 siegreich blieb. Nachdem Garching zunächst 2:0 führte, konnte Altenerding noch vor der Halbzeit ausgleichen. In der zweiten Halbzeit brachte das Einwechseln von zehn neuen Spielern eine positive Wende. Torschützen für Altenerding waren unter anderem Nawid Mostafai (2), Pedro Flores und Deniz Sari.
Winter-Transfers im Überblick
Mit dem Abschluss des Winter-Transferfensters am 21. Januar sind nun umfangreiche Veränderungen im Team der SpVgg Altenerding vorgenommen worden. Das Winter-Transferfenster für Amateurfußballer läuft von 1. bis 31. Januar. Abmeldungen müssen bis zum 31. Dezember erfolgt sein, um den Spielern die Möglichkeit eines Wechsels zu geben. Dies kann online über DFBnet oder per Post geschehen. Nach der Abmeldung erlangen die Spieler sofort die Spielberechtigung für Freundschaftsspiele, während die Freigabe für Pflichtspiele erst nach Zahlung der Ausbildungsentschädigung oder nach sechs Monaten erfolgt.
Der Kaderumbau in Altenerding zeigt, dass der Verein bestrebt ist, stärkere Leistungen zu erzielen und die personellen Engpässe der letzten Saison zu vermeiden. Die Entscheidung für die Neuzugänge spiegelt das Ziel wider, eine wettbewerbsfähige Mannschaft für die Rückrunde aufzubauen und in der Liga eine bessere Position zu erreichen.
Weitere Einblicke in die Transfers der Kreisligen Donau/Isar sind in der FuPa-Datenbank verfügbar, die alle Zu- und Abgänge der Teams dokumentiert. Neben der SpVgg Altenerding gestaltet sich auch bei anderen Vereinen das Transfergeschehen aktiv, was spannende Entwicklungen in den kommenden Spielen erwarten lässt.