Am 21. Januar 2025 fand die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident statt, nachdem er am 20. Januar vereidigt wurde. Dies markiert seine zweite, nicht aufeinanderfolgende Amtszeit, acht Jahre nach seiner ersten Amtseinführung am 20. Januar 2017. Trump wird somit der zweite Präsident in der Geschichte der USA nach Grover Cleveland, der zwei nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten inne hat. Nach dem Verlust seiner Wiederwahl im Jahr 2020 trat Trump erneut an und konnte 2024 die Stimmen für sich gewinnen.
Vor der Vereidigung empfing der scheidende Präsident Joe Biden Trump im Weißen Haus zu einem Tee. Biden begrüßte Trump mit den Worten: „Willkommen zu Hause“. Währenddessen posteten Joe und Jill Biden ein Selfie auf X, bevor sie das Weiße Haus verließen. Die Zeremonie fand auf dem Kapitolgelände in Washington D.C. statt.
Besondere Gäste und Mode.Irritationen
Die Gästeliste der Amtseinführung umfasste prominente Tech-Bosse, darunter Mark Zuckerberg von Facebook, Sundar Pichai von Google, Jeff Bezos von Amazon mit Partnerin Lauren Sanchez und Elon Musk. Besonders auffällig war Melania Trump, die einen sehr breiten Hut trug, was das Küssen mit ihrem Mann erschwerte. Unter den Anwesenden war auch Barack Obama, der jedoch ohne Michelle Obama erschien, während der Grund für ihr Fernbleiben unbekannt blieb.
Witzige Momente ergaben sich bei der Vereidigung von J.D. Vance, bei dem seine Frau Usha Vance die Bibel hielt und eines ihrer Kinder anwesend war. Senator John Fetterman sorgte für Aufsehen, indem er in Shorts und Kapuzenpulli trotz der Kälte erschien. Lauren Sanchez‘ Outfit, das unter ihrem Blazer sichtbar weiße Spitze zeigte, führte zu Diskussionen über die Angemessenheit der Kleidung.
Trumps Kabinett und politische Agenda
Trump hat bereits die Nominierungen für sein Kabinett bekannt gegeben, die nun vom US-Senat bestätigt werden müssen. Zu den nominierten Kabinettsmitgliedern gehören Pete Hegseth als Verteidigungsminister, Linda McMahon als Bildungsministerin, Marco Rubio als Außenminister und Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister. Die Nominierungen sorgen für Debatten über die zukünftige politische Richtung der USA.
Am ersten Tag seiner Amtszeit plant Trump, über 20 Dekrete zu erlassen und unter anderem die Schwerpunkte seiner Außenpolitik neu zu setzen. Er strebt an, Frieden im Ukraine-Konflikt innerhalb von 24 Stunden zu erreichen und will zudem verstärkte Grenzkontrollen in Mexiko sowie den Bau einer Grenzmauer vorantreiben. Trumps Ansatz gegenüber China wird eine Härtung beinhalten, während in der Migrationspolitik die Abschaffung des Geburtsrechts auf US-Staatsbürgerschaft und große Abschiebungsaktionen angekündigt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederwahl Trumps nicht nur bedeutende Veränderungen innerhalb der politischen Landschaft der USA mit sich bringt, sondern auch Fragen und Sorgen in Europa über mögliche Handelskonflikte und eine eigenständigere Außenpolitik aufwirft.
Besondere Aufmerksamkeit gebührt der dynamischen Entwicklung innerhalb der Trump-Familie, die seit der ersten Amtseinführung erhebliche Veränderungen durchgemacht hat. Ivanka Trump, die an der Zeremonie teilnahm, wird in der aktuellen Amtszeit keine bedeutende Rolle in der Verwaltung ihres Vaters übernehmen, während Barron Trump, der heute 18 Jahre alt ist und an der New York University studiert, eine aktivere Rolle im Wahlkampf übernommen hat.
Für weitere Details zur Amtseinführung von Donald Trump klicken Sie auf die entsprechenden Berichte von Merkur und Business Insider. Ergänzende Informationen finden Sie auf bpb.