In der Regionalliga Bayern gibt es Veränderungen im Team des SV Wacker Burghausen. Alexis Fambo, ein 24-jähriger Flügelspieler mit französischer Staatsbürgerschaft, verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung und wechselt zur DJK Vilzing. Fambo war erst im November 2023 zu Burghausen gestoßen, wo er einen Vertrag bis Sommer 2025 unterschrieben hatte. In der kurzen Zeit, die er bei Wacker verbrachte, kam Fambo auf 16 Einsätze in der Regionalliga und zwei Spiele im Totopokal.
Der Wechsel zu Vilzing erfolgt, da der Klub auf dem Abstiegsrelegationsplatz 16 mit nur 20 Punkten und einer Bilanz von 25:40 Toren kämpft. Fambo soll ab dem heutigen Trainingsauftakt sofort am Mannschaftstraining teilnehmen. Sein Vertrag bei der DJK ist bis Juni 2027 datiert, was den langfristigen Plan des Vereins unterstreicht, den Kader für die Restrückrunde zu verstärken. DJK-Abteilungsleiter Roland Dachauer äußerte sich positiv über diesen Neuzugang, der eine willkommene Verstärkung im Abstiegskampf darstellt.
Fambos Werdegang und Statistiken
Alexis Fambo hat einen interessanten Werdegang vorzuweisen. Vor seinem Wechsel zu Wacker Burghausen war er in der Jugend des TSV Milbertshofen und der SpVgg Unterhaching aktiv. Im Jahr 2019 wechselte er zum TSV 1860 Rosenheim, bevor er für zwei Jahre beim SV Heimstetten spielte. In Burghausen war er nicht nur unregelmäßig eingesetzt, sondern erzielte auch zwei Assists. Insgesamt hat Fambo in seiner Karriere 67 Einsätze in der Regionalliga Bayern absolviert.
DJK Vilzing vor der Restrückrunde
Der Kader von DJK Vilzing umfasst nun 20 einsatzfähige Feldspieler nach dem Zugang von Fambo. Die Restrückrunde startet für Vilzing am 22. Februar mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach. Um gut vorbereitet in diese entscheidende Phase zu gehen, sind mehrere Vorbereitungsspiele gegen unterschiedliche Teams geplant. Fambos Wechsel gilt als ein strategischer Schritt, um die Mannschaft zu stärken und den Klassenverbleib zu sichern.
Der SPV Wacker Burghausen muss sich indes nach einem neuen Außenverteidiger umsehen, um die Lücken im Kader zu schließen. Die Wintertransfers in der Regionalliga Bayern, die aufgrund des laufenden Wettbewerbs und der sommerlichen Transferperiode wichtig sind, bleiben weiterhin ein zentrales Thema, wie auch im aktuellen Kicker berichtet wird.