Am 20. Januar 2025 wurde in München der Restaurantguide „Gault & Millau“ 2025 präsentiert. Die Veranstaltung betonte die Vielfalt und Qualität der deutschen Gastronomie, die in diesem Jahr einen bemerkenswerten Aufschwung erleben darf. Der Herausgeber Jochen Rädeker äußerte sich positiver denn je über die Entwicklung der Branche und hob hervor, dass die Anzahl der Auszeichnungen mit vier oder fünf Hauben im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen ist.

Ein herausragendes Beispiel für diesen Erfolg ist das Restaurant „Jan“ in München, das erstmals mit fünf roten Hauben ausgezeichnet wurde. Diese höchste Auszeichnung im „Gault & Millau“ Verdeutlicht die außergewöhnliche Leistung des Küchenchefs und des gesamten Teams. Bereits 2023 erhielt „Jan“ im „Guide Michelin“ die Top-Wertung von drei Sternen, was die hohe Ansprüche der Küche unterstreicht. Das dort angebotene Degustationsmenü kostet 355,00 Euro (exklusive Getränke).

Neue Auszeichnungen und Trends

Zusätzlich zur Spitzenbewertung für „Jan“ wurden auch andere Restaurants überaus positiv gewürdigt. So erhielten die Restaurants „es:senz“ in Grassau, „Lafleur“ in Frankfurt am Main sowie „The Table Kevin Fehling“ in Hamburg fünf schwarze Hauben. Diese neue Anerkennung zeigt einen Trend hin zu nachhaltigen Konzepten und der Verwendung regionaler Produkte, die in der modernen Gastronomie zunehmend wichtig werden.

Im Rahmen der Preisverleihung wurde Benjamin Peifer vom Restaurant „Intense“ in Wachenheim zum „Koch des Jahres“ gekürt. Peifer kombiniert traditionelle Pfälzer Küche mit Elementen der japanischen Hochküche und bietet seinen Gästen ein ganzheitliches gastronomisches Erlebnis in verschiedenen Bereichen, einschließlich eines Zen-Gartens und einer offenen Küche.

Der Gault & Millau Guide 2025 in Österreich

Nicht nur in Deutschland erlebte die Gastronomie ein positives Jahr. Der Gault & Millau-Guide 2025 wurde am 18. November 2024 im Hilton Vienna Park vorgestellt und umfasst neben Restaurantbewertungen auch einen Hotel- und Weinguide für Österreich. Zudem gibt es einen speziellen Hütten-Guide für Tirol. Die Auszeichnung für das Lebenswerk wurde erstmals an drei Personen vergeben: Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn.

Insgesamt konnten alle Fünf-Hauben-Betriebe des Vorjahres ihre Auszeichnung verteidigen. Dazu zählen renommierte Namen wie Amador und Steirereck. Ein bemerkenswerter Neuankömmling im Guide ist die Jagdstube mit Gustav Jantscher, die vier Hauben und 18 Punkte erhielt.

Herausragende Restaurants in der Übersicht

Region Restaurant Hauben Punkte
Wien Amador 5 19/20
Burgenland Taubenkobel 4 18,5/20
Niederösterreich Landhaus Bacher 4 18,5/20
Salzburg Döllerer 5 19/20
Tirol Stüva 5 19/20

Die umfassende Berichterstattung über die Neuheiten im Gault & Millau zeigt klar, dass die Gastronomie in Deutschland und Österreich blüht und kontinuierlich nach Höchstleistungen strebt. Für Gourmetfans gibt es somit eine spannende und vielfältige Landschaft an ausgezeichneten Restaurants zu entdecken.

bnn.de berichtet, dass …
gaultmillau.at berichtet, dass …
freizeit.at berichtet, dass …