Der Tag der Mathematik 2025 lädt Oberstufenschüler zu einem faszinierenden Wettbewerb in den Bereichen Algebra und Geometrie ein. Diese Veranstaltung wird am 15. März stattfinden, organisiert vom Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Schulteams aus der 12. Jahrgangsstufe können sich ab sofort für die Wettbewerbe anmelden.

Parallel zum Schülerwettbewerb findet eine Weiterbildung für Lehrkräfte statt. Der Tag der Mathematik wird in verschiedenen Städten wie Frankfurt, Münster und Erlangen ausgetragen, und seit 2023 ebenfalls in Ingolstadt. Die Wettbewerbe finden am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt statt, wo Teams aus drei bis fünf Schülern antreten. Jede Schule kann mehrere Teams nominieren, um die besten Mathematiktalente zu fördern.

Wettbewerbsformate und Preise

Die Teilnehmer treten in zwei Teamwettbewerben und einer Einzelwertung an. Besonders erfolgreiche Schüler haben die Möglichkeit, ein Stipendium für die Modellierungswoche des Zentrums für Mathematik zu gewinnen. In dieser Woche werden 40 Schüler aus ganz Deutschland dazu aufgefordert, Lösungen für reale Probleme aus Technik, Wirtschaft und Industrie zu entwickeln.

Im vergangenen Jahr nahmen über 900 Schüler von 86 Schulen an dem Wettbewerb teil, wobei in Ingolstadt sechs Schulmannschaften vertreten waren. Drei Schüler schafften sogar den Sprung in die bundesweite Bestenliste. Der Anmeldeschluss für dieses Jahr ist der 21. Februar, während die Teilnahmegebühr für Schüler 8 Euro beträgt, während Lehrkräfte kostenlos teilnehmen können.

Weitere Wettbewerbsangebote

Zusätzlich zu diesem Wettbewerb gibt es in Deutschland zahlreiche weitere Mathematik-Wettbewerbe, die für Schüler aller Altersgruppen geeignet sind. Dazu gehören der Känguru-Wettbewerb, die Mathematik-Olympiade sowie der Bundeswettbewerb Mathematik, um nur einige zu nennen. Diese Wettbewerbe fördern kreatives Problemlösen und logisches Denken, und ermöglichen den Schülern, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Für weitere Informationen zum Tag der Mathematik, einschließlich Anmeldemöglichkeiten, steht die Seite des Zentrums für Mathematik zur Verfügung: weitere Informationen hier. Eine Übersicht zu weiteren Schülerwettbewerben in Mathematik finden Interessierte auf mathematik.de.

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und hoffen, dass der Wettbewerb viele junge Mathematikbegeisterte inspirieren wird.