Am 19. Januar 2025 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Bergneustadt zwei neue Einsatzfahrzeuge, darunter eine hochmoderne Drehleiter und einen Gerätewagen für Logistik. Die feierliche Übergabe der Fahrzeuge fand in der Fahrzeughalle der Feuerwache in der Talstraße statt. Michael Stricker, der Leiter der Feuerwehr, betonte die enorme Bedeutung der neuen Drehleiter für die Sicherheit der Feuerwehrleute und die effiziente Bergung von Personen in Notfällen.

Bürgermeister Matthias Thul unterstrich in seiner Ansprache, dass diese Investition entscheidend dazu beiträgt, Menschenleben zu retten. Die gesamten Anschaffungskosten für die beiden Fahrzeuge belaufen sich auf knapp 1,1 Millionen Euro. Die neuen Einsatzfahrzeuge sind nicht nur modern, sondern auch hochkomplex ausgestattet, um den Herausforderungen der modernen Brandbekämpfung gerecht zu werden.

Details zur Ausstattung

Die neue Drehleiter hat eine beeindruckende Ausladung von 23 Metern Höhe und eine Leiterlänge von 20 Metern. Zudem verfügt sie über ein Tragesystem unterhalb des Korbes, das ein Aufnahmegewicht von 400 Kilogramm ermöglicht. Ein innovatives Kamerasystem sendet Bilder und Videos direkt an den Computer, was den Einsatzkräften vor Ort wertvolle Informationen liefert.

Der Gerätewagen für Logistik ist darauf ausgelegt, wichtige Ausrüstung wie Atemschutzmasken und Kleidung schnell zum Einsatzort zu transportieren. Diese logistische Unterstützung ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit der Einsätze. Kreisbrandmeister Julian Seeger betonte bei der Übergabe die Wichtigkeit der neuen Fahrzeuge für die Sicherheit der Bürger.

Feierliche Übergabe

Die Übergabe wurde von Kreisdechant Christoph Bersch und Pfarrer Andreas Spierling gesegnet, was die Bedeutung des Ereignisses unterstrich. Der Festakt wurde zudem musikalisch vom Musikzug der Feuerwehr Bergneustadt untermalt, was zur feierlichen Atmosphäre beitrug.

Die Einführung dieser neuen Technologien steht in einem größeren Kontext der Modernisierung von Feuerwehren in Deutschland. Innovative Ansätze und Geräte verbessern nicht nur die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren, sondern tragen auch wesentlich zur Sicherheit in den Gemeinden bei. Weitere relevante Informationen über neue Technologien für Feuerwehren und Rettungsdienste finden sich auf Crisis Prevention.

Die Feuerwehr Bergneustadt zeigt mit der Anschaffung dieser Fahrzeuge, dass sie gut für die Herausforderungen gewappnet ist, die bei Einsätzen auf sie zukommen. Die Investition in modernste Technik ist ein wichtiger Schritt in eine sichere Zukunft.