Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten ins Weiße Haus zurückkehren. Seine Wiederwahl konnte er im November 2024 gegen die Amtsinhaberin Kamala Harris mit 312 zu 226 Stimmen im Electoral College gewinnen. Die formelle Zertifizierung der Wahlergebnisse fand am 6. Januar 2025 statt. Mit seinem Mandat ist Trump bereit, sein zweites Kabinett zu bilden, das wachsenden Einfluss von Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Politik zeigt.
Die Nominierungen für die Schlüsselpositionen im Kabinett werden seit November 2024 vorgestellt. Trump hat die Befugnis, Kabinettsmitglieder zu nominieren, die der Bestätigung durch den Senat bedürfen. Zuvor hatte er jedoch seine strategischen Ministerien besetzt, die ihm die Unterstützung in der Senatorenkammer versprechen. Da die Republikaner die Kontrolle im nächsten Senat haben, wird erwartet, dass die Nominierungen mit minimalem Widerstand bestätigt werden.
Kabinettsmitglieder und Schlüsselpositionen
Das neue Kabinett wird im Gesamtbild aus Politikern und einflussreichen Unternehmern bestehen. Zu den ernannten Persönlichkeiten zählen unter anderem:
- Vizepräsident: J.D. Vance, ehemaliger Senator aus Ohio.
- Justizministerin: Pamela Jo Bondi, welche die Nachfolge von Matt Gaetz antreten wird, der sich zurückgezogen hat.
- Finanzminister: Scott Bessent, ein weiterer erfahrener Finanzunternehmer.
- Außenminister: Marco Rubio, der sowohl auf diplomatische als auch auf wirtschaftliche Beziehungen fokussiert ist.
- Verteidigungsminister: Pete Hegseth, bekannt für seine stark patriotischen Ansichten.
- Gesundheitsminister: Robert F. Kennedy Jr., der zuvor als Demokrat in Erscheinung trat.
- Bildungsministerin: Linda McMahon, die für ihre unternehmerische Erfahrung bekannt ist.
- Innenminister: Doug Burgum, der sich mit urbanen Entwicklungen auskennt.
Weitere Nominierungen aus dem Kabinett sind Kristi Noem als Heimatschutzministerin, Sean Duffy als Verkehrsminister und Lori Chavez-DeRemer als Ministerin für Arbeit. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Susie Wiles, die als erste Frau die Funktion der Stabschefin im Weißen Haus übernehmen wird.
Strategische Veränderungen und besondere Einflüsse
Ein auffälliges Merkmal Trumps Kabinett ist das hohe Gewicht, das auf persönliche Loyalität und eine Vielfalt an Ideologien gelegt wird. Von den nominierten Persönlichkeiten könnten über 13 Billionäre innerhalb der Regierung eine Rolle spielen. Elon Musk wird eine neu geschaffene Abteilung für effizientes Regieren leiten, in Zusammenarbeit mit Vivek Ramaswamy. Dies könnte die Regierungseffizienz in unerforschte Richtung führen.
Daneben sind auch die unvermeidbaren familiären Verstrickungen zu beobachten. Lara Trump, Eric Trump und auch Donald Trump Jr. sind nicht für offizielle Ämter vorgesehen, könnten jedoch hinter den Kulissen Einfluss auf die Regierungsführung ausüben. Insbesondere wird Laura Loomer im Weißen Haus eine Rolle spielen, die möglicherweise die Sichtweise der Administration in sozialen Medien stärken könnte.
Die Bestätigungen der Kabinettsmitglieder und anderer bedeutender Positionen beginnen im Januar 2025. Der Prozess verspricht, spannende Entwicklungen zu bieten, da bereits einige Nominierungen auf Kritik gestoßen sind. Das Kabinett von Donald Trump II wird demnach eine Katalysator für die Richtung sein, die die USA in den kommenden Jahren einschlagen werden.