Joshua Kimmich steht vor einer entscheidenden Phase in seiner Karriere. Der Vertrag des Spielmachers beim FC Bayern München läuft im Sommer 2025 aus, und trotz aller Bemühungen des Vereins um eine Verlängerung gibt es currently noch keine konkreten Ergebnisse in den Gesprächen. Wie tz berichtet, betont Kimmich, dass er sorgfältig abwägen müsse, wo er in den nächsten drei bis vier Jahren den maximalen sportlichen Erfolg erzielen könne. Inmitten dieser Ungewissheit ziehen mehrere Topklubs, darunter FC Barcelona, Manchester City und FC Liverpool, ernsthaft in Erwägung, den 28-Jährigen zu verpflichten.
Der Sportchef des FC Barcelona, Deco, hat bereits Kontakt zu Kimmich und seinem Umfeld aufgenommen. Barcelona-Trainer Hansi Flick sieht Kimmich als eine „tragende Schlüsselfigur“ für die Zukunft des Vereins und hebt dabei seine Erfahrung, seine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten hervor. Flicks Hoffnungen, dass die gute Beziehung zwischen ihm und Kimmich entscheidend für einen möglichen Wechsel sein könnte, scheinen plausibel, doch bleibt die Entscheidung des Spielers abzuwarten.
Unklare Zukunft
Wie fr.de berichtet, könnte Kimmich tatsächlich den FC Bayern verlassen. Sowohl der Verein als auch der Spieler scheinen sich einer Trennung nicht verschlossen zu fühlen. Es bleibt jedoch unklar, ob dies schon im kommenden Sommer oder erst im darauffolgenden Jahr geschehen wird. Aktuell könnte Kimmich ins letzte Vertragsjahr gehen, was ihn in eine Position versetzen würde, in der er ablösefrei wechseln könnte.
Kimmich ist seit 2015 beim FC Bayern und zählt mit einem Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro zu den Topverdienern des Klubs. Eine Vertragsverlängerung erscheint gegenwärtig fraglich, insbesondere da Gespräche hierzu erst nach der EM (Mitte Juli) angesetzt sind. Florian Plettenberg von Sky äußert, dass es „stark nach einer Trennung riecht“.
Interesse der Klubs
Das Interesse der großen europäischen Klubs an Kimmich ist unübersehbar. Laut FussballTransfers kommen für Kimmich nur Topklubs in Betracht, wie FC Liverpool, Manchester City, FC Barcelona und Real Madrid. Der Spieler steht im internationalen Fokus und sein nächster Schritt wird mit Spannung verfolgt.
In dieser turbulenten Zeit für Joshua Kimmich steht die Frage im Raum, wo er seine Karriere fortsetzen will. Der Spieler wird wohl alle Optionen sorgfältig abwägen müssen, bevor er eine Entscheidung trifft, die seine sportliche Zukunft maßgeblich beeinflussen könnte.