Ein Vorfall in Prignitz sorgt heute, am 19.01.2025, für Aufsehen: Ein schwarzer Hund hat eine Frau in die Hand gebissen. Die genauen Umstände des Vorfalls sind bislang unklar, die Polizei ermittelt jedoch. Neben diesem Vorfall wurde auch ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Region gemeldet. Aktuelle Polizeimeldungen sowie Verkehrsnachrichten sind über einen Liveticker abrufbar, der die örtlichen Entwicklungen zusammenfasst. Diese Informationen hat die Märkische Allgemeine bereitgestellt.

Um in derartigen oder ähnlichen Notsituationen richtig zu reagieren, ist es wichtig, die korrekten Notrufnummern zu kennen. In Deutschland ist die Polizei unter der Nummer 110 zu erreichen, während medizinische Notfälle über den Rettungsdienst unter 112 gemeldet werden sollten. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Notrufnummern, die für spezielle Situationen eingerichtet wurden. Hierzu zählen unter anderem die allgemeinen Notrufnummern für Brandenburg, die den ärztlichen Bereitschaftsdienst und verschiedene Hilfsdienste umfassen.

Notrufnummern und Erste Hilfe

Bei einem medizinischen Notfall sollten die ersten Schritte Folgendes umfassen: Sofort den Notruf anrufen und die Situation schildern. Dabei ist es ratsam, wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen und den genauen Standort. Erste Hilfe sollte geleistet werden, sofern es die Situation zulässt. Es ist wichtig, am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, das Umfeld ist gefährlich. Unterstützen Sie andere Betroffene und befolgen Sie die Anweisungen der Rettungskräfte.

Eine Besonderheit in Brandenburg ist die einheitliche Rufnummer 116 117, die seit dem 16. April für den allgemeine ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt. Diese Telefonnummer ist außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen zu erreichen, an Wochenenden und Feiertagen für ambulante ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen. Diese Information bietet eine wertvolle Ergänzung zu den existierenden Notrufnummern und erleichtert den Zugang zu medizinischer Hilfe in kritischen Situationen.

Überblick über Hilfsangebote

Zusätzlich zu den Notrufnummern für Polizei und Rettungsdienst gibt es zahlreiche weitere Ansprechpartner in Notfällen. Eine Übersicht über diese Nummern bietet das Telefonbuch. Hier können Bürger schnell die entsprechende Nummer finden, sei es für eine mutmaßliche Vergiftung, die Kartensperrung bei Verlust der Kreditkarte oder bei Verkehrsunfällen.

Im Landkreis Prignitz stehen verschiedene Polizeiinspektionen zur Verfügung, die bei Notfällen kontaktiert werden können. Die Kontaktdaten sind: Polizeiinspektion Prignitz, Perleberg: Berliner Straße 51, 19348 Perleberg, Telefon: +49 3876 715 0. Für weitere Informationen sind auch die Revierpolizei Glöwen, Gumtow und Karstädt erreichbar.

Abschließend ist es von großer Wichtigkeit, in Notfallsituationen schnell und richtig zu reagieren. Ob bei Vorfällen wie dem Hundebiss oder einem medizinischen Notfall – die Kenntnis der richtigen Anlaufstelle und Notrufnummern kann Leben retten.