Union Berlin steht unter Druck: Der Verein wartet seit zehn Ligaspielen auf einen Sieg. Trainer Steffen Baumgart setzt große Hoffnungen auf das bevorstehende Spiel gegen den FSV Mainz, das am Sonntag um 15:30 Uhr (übertragen auf DAZN) stattfindet. In den letzten zwei Spielen musste Union Berlin zwei Niederlagen hinnehmen, und Baumgart hat sich zum Ziel gesetzt, das Selbstbewusstsein seiner Spieler zu stärken.

Ein besonderer Fokus könnte auf dem Sommerneuzugang Andrej Ilic liegen, der möglicherweise seine Premiere in der Startelf feiert. Ilic könnte zusammen mit Jordan im Angriff agieren, um die Torgefahr zu erhöhen. Zudem muss Mainz auf seinen Topstürmer Jonathan Burkardt verzichten, was eine Gelegenheit für Union darstellt. Historisch gesehen hat Union gegen Mainz in elf Duellen nur einmal verloren, was Hoffnung gibt.

Neuer Geschäftsführer und Spekulationen um Baumgart

In der Vereinsführung von Union Berlin gab es kürzlich einige personelle Veränderungen. Der neue Geschäftsführer Profifußball, Oliver Ruhnert, wurde vorgestellt. Er war zuvor Chef der Scoutingabteilung und steht vor der Herausforderung, einen neuen Cheftrainer zu finden, nachdem André Hofschneider, der Lizenzspieler-Leiter Helmut Schulte und Geschäftsführer Sport Lutz Munack entlassen wurden.

Die Spekulationen um Steffen Baumgart als möglichen neuen Trainer von Union Berlin sind in den letzten Wochen angestiegen. Baumgart, der von 2002 bis 2004 für Union spielte und seit über zehn Jahren in Berlin-Köpenick lebt, hat zwar aktuellen Kontakt zu Union verneint, schloss aber nicht aus, Angebote anzuhören. Er führte zuvor den SC Paderborn in die dritte Liga und hat eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2020 laufenden Vertrag.

Hertha BSC und die Rückrunde

Auch in der zweiten Liga beginnt Hertha BSC am Sonntag beim SC Paderborn (13:30 Uhr/Sky) in die Rückrunde. Trainer Cristian Fiél erwartet von seiner Mannschaft ein besseres Abschneiden, insbesondere im Hinblick auf individuelle Fehler, die behoben werden müssen, um im Aufstiegskampf mithalten zu können. Während die Verletztenliste von Hertha kürzer geworden ist, müssen sie weiterhin auf den verletzten Fabian Reese verzichten und liegen mittlerweile sieben Punkte hinter dem ersten direkten Aufstiegsplatz.

Trainerwechsel sind in der Bundesliga nicht unüblich, wie eine Analyse der häufigsten Trainerentlassungen zeigt. Union Berlin, das für seine personellen Umstellungen bekannt ist, wird möglicherweise ebenfalls einen erneuten Wechsel im Traineramt vollziehen müssen, sollten die Ergebnisse weiterhin ausbleiben und die Erwartungen der Vereinsführung nicht erfüllt werden.

Mit Spannung wird das kommende Wochenende erwartet, wenn sowohl Union als auch Hertha versuchen, ihre jeweiligen schwierigen Lagen zu verbessern. Union hofft auf die Wende, während Hertha in der Rückrunde alles daran setzen muss, den Aufstiegsplatz wieder ins Visier zu bekommen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen rund um Union Berlin und Hertha BSC, besuchen Sie bitte die Artikel von Tagesspiegel, Liga-Zwei und Fussballfieber: Tagesspiegel, Liga-Zwei, Fussballfieber.